

In dem Lehrsystem Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik lassen sich die klassischen Fertigkeiten für Anlagenmechaniker SHK und zudem auch elektrotechnisches und hydraulisches Fachwissen vermitteln.
Mit den Schulungsständen können unterschiedliche Realsituationen der Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpentechnik simuliert und dargestellt werden, so dass die Auszubildenden alle Vorgänge und Zusammenhänge anschaulich, verständlich und praxisnah nachvollziehen können.
Mit der ausführlichen Versuchsanleitung ergeben sich vielseitige Möglichkeiten für die Ausbildlung und die Weiterbildung im SHK-Handwerk.
Das Lehrsystem Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik besteht aus sechs mobilen Schulungsständen, die je nach Lehrziel unterschiedlich kombiniert werden können:
Nachfolgende Lernziele können mit dem Lehrsystem unter anderem erreicht werden:
Stromanschluss:
Hydraulikflüssigkeit:
Kältemittel im Kältekreis (nur im Schulungsstand S5: Wärmepumpe):
Abmessungen und Gewichte - Aufstellmaße:
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!