Forschen und Experimentieren in der Grundschule

Mit unserem aktuellen Schulangebot bieten wir Ihnen vielfältige, spannende Möglichkeiten der modernen Unterrichtsgestaltung. Das Interesse für Naturwissenschaften wird in der Grundschule geweckt, der Bezug zur Realität und zu Alltagssituationen wird hergestellt.

Beliebte Produkte

ideal für die Grundschule für 2 Schüler/-innen
139,99 € brutto*
117,64 € netto**
für Schüler/-innen der Primarstufe Grundlagen von Getriebearten
450,00 € brutto*
378,15 € netto**
120,00 € brutto*
100,84 € netto**
lehrplanrelevante Alltagsthemen einfach vermitteln für Schüler/-innen der Primarstufe
339,99 € brutto*
285,71 € netto**

Das Grundverständnis für die Logik des Programmierens kann mithilfe von Modellen erlernt werden. Dabei werden wichtige Kompetenzen wie kritisches Denken, Kommunikations- und Teamfähigkeit gestärkt.

Art.-Nr.: 101880
für Schüler/-innen der Primarstufe
Grundlagen der Physik und Technik
549,99 € brutto * 462,18 € netto **
Art.-Nr.: 101882
für Schüler/-innen der Primarstufe
Grundlagen der Statik
549,99 € brutto * 462,18 € netto **
Art.-Nr.: 48329
für Schüler/-innen der Primarstufe
Grundlagen der Optik
1.040,00 € brutto * 873,95 € netto **
Art.-Nr.: 48331
für Schüler/-innen der Primarstufe
Grundlagen von erneuerbaren Energien
1.080,00 € brutto * 907,56 € netto **
Art.-Nr.: 10057100
das universelle Bausystem aus Pappe
für Schüler/-innen der Elementarstufe
ab 12,95 € brutto * ab 10,88 € netto **
Art.-Nr.: 42880
ideal für die Grundschule
für 2 Schüler/-innen
139,99 € brutto * 117,64 € netto **
Art.-Nr.: 48328
für Schüler/-innen der Primarstufe
Grundlagen von Getriebearten
450,00 € brutto * 378,15 € netto **
Art.-Nr.: 44984
Lernbaukasten inkl. Sortierbox
65,00 € brutto * 54,62 € netto **
Art.-Nr.: 44983
Lernbaukasten inkl. Sortierbox
120,00 € brutto * 100,84 € netto **
Art.-Nr.: 48330
für Schüler/-innen der Primarstufe
Grundlagen von elektrischen Stromkreisen
850,00 € brutto * 714,29 € netto **
15 Artikel
  1. 1
  2. 2
  1. 1
  2. 2

Mit unseren Lernkonzepten lernen Schüler/-innen spielerisch die Grundzüge des Programmierens und steuern selbstgebaute Robotik-Modelle.

So wird das digitale und haptische Lernen verbunden. Doch wie legt man los? Nutzen Sie die Lehrerfortbildungen unserer Fachberater!

Besuchen Sie auch eines unser Kompetenzzentrum für technische Bildung in Rheine/Westfalen oder Landsberg/Bayern.

Eine Vielzahl an Lehrmitteln und Lernkonzepte für allgemeinbildende Schulen können Sie hier anschauen und ausprobieren – inklusive persönlicher Beratung. Vereinbaren Sie gleich einen Termin!

Unsere Kundenberater stehen Ihnen gerne zur Verfügung und erstellen ein individuelles Angebot für Ihre Anforderungen und Klassenstärke.