Examination Hub

Die Zukunft der Prüfungen – wie sieht sie aus? Fest steht: Die Digitalisierung der Bildung bietet auch bei der Prüfung Chancen. So könnten künftig neue Medien wie Videos, Animationen, 3-D-Bilder oder auch Augmented oder Virtual Reality zum Einsatz kommen. Denkbar sind dadurch auch ganz neue Formen der Prüfung. Im Christiani Examination Hub wollen wir der Frage nach der Zukunft der Prüfungen mit Spezialisten nachgehen. Wir wollen uns austauschen, Möglichkeiten abwägen und ganz konkret Prüfungsformen von morgen diskutieren und testen.

Ziele des Christiani Examination Hub

„Hub“ wird mit Mittelpunkt, Knotenpunkt oder Drehscheibe übersetzt; es bedeutet auch Hauptumschlagsplatz oder Verteilerzentrum. Ein Hub definiert somit einen zentralen Ort, wo Verbindungen zusammenlaufen und neue Richtungen eingeschlagen werden können.

So verstanden, verfolgt der Christiani Examination Hub folgende Ziele:

  • Vernetzung von Experten aus IHKs, HWKs, Verbänden, Wirtschaft, Wissenschaft und Schule (Thinktank)
  • Austausch über Prüfungsformen in deutschen, europäischen und internationalen Bildungssystemen
  • Beleuchten aller Aspekte von Prüfungen – schriftlich, mündlich, praktisch und mittels neuer Technologie
  • Abwägen der Chancen und Herausforderungen bei der Digitalisierung der Prüfung
  • Initiierung konkreter Kooperationsprojekte
  • 5. Examination Hub

    Digitale Prüfungsvorbereitung mit originalen IHK-Prüfungsaufgaben & KI-gestützte Auswertung

  • Wo?

    Christiani Kompetenzzentrum in Berlin als Teil des Digital Education Labs der IHK Berlin

  • Wann?

    am Dienstag, dem 12.12.2023 von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Derzeit findet die schriftliche IHK-Prüfung noch immer in der klassischen „Paper & Pencil“-Form statt. Zugleich wird der Ruf nach Digitalisierung der Prüfungsvorbereitung und der IHK-Prüfung immer lauter. Deshalb startet Christiani 2024 die digitale Prüfungsvorbereitung mit originalen Prüfungsaufgaben technischer IHK-Ausbildungsberufe mittels EXPLA, unserer bewährten Prüfungs- und Prüfungsvorbereitungsplattform. Welche Herausforderungen sich dabei ergeben, aber auch welche Chancen für Ausbilder/-innen, Berufsschullehrer/-innen und vor allem Azubis damit verbunden sind, soll beim fünften Examination Hub mit Prüfungsexperten/-innen diskutiert werden. Zugleich stellen wir vor, wie wir im Rahmen eines neuen Pilotprojektes „KI-Exam“ den Korrektoren/-innen die Auswertung von Freitextfragen mit Unterstützung durch sogenannte schwache KI erleichtern wollen. Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion!

09.30 Uhr

Warm-up

Eintreffen & Kennenlernen der Teilnehmer

10.00 Uhr

Begrüßung

Expertentalk u. a. mit:

    • Thomas Meyer, Leiter PAL, IHK Stuttgart
    • N.N., IHK Berlin
    • Lutz Görtz, mmb Institut gGmbH
    • Marc Hesenius, Tamed AI und Universität Duisburg
    • Deniz Schmick, Headmaster Siemens Vocational School
    • N.N., Deutsche Bahn
    • N.N., Siemens Energy
    • Frank Vorkefeld, Vattenfall
    • Daniel Winter, ABB
    • Stefan Witte, Bayer
    • Moderation: Oliver Heckemann, Mitglied der Geschäftsleitung, Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG

11.30 Uhr

Get-together und Networking

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sind Sie dabei?

Bitte melden Sie sich hier an:

Examination Hub 12.12.2023
Datenschutzhinweis
  • Rückblick

    4. Examination Hub, 20.06.2023 in Rheine

    Digitale Prüfung – Was berufliche Bildung und Hochschule voneinander lernen können

    Hier erfahren Sie mehr zum 4. Examination Hub

  • Rückblick

    didacta 2023, Stuttgart

    Digitale Abschlussprüfungen – Zukunftsmusik oder bald schon möglich?

    Auf der didacta 2023 in Stuttgart diskutierten wir die Möglichkeiten der digitalen Abschlussprüfungen mit Prof. Dr. Viola Deutscher, Universität Mannheim und Pankraz Männlein, Vorsitzender des Bundesverbands der Lehrkräfte für Berufsbildung.

    Hier erfahren Sie mehr

  • Rückblick

    3. Christiani Examination Hub, 23.11.2022

    Vorteile und Herausforderungen einer digitalen Kenntnisprüfung mit neuen Medien

    Hier erfahren Sie mehr zum 3. Examination Hub

Oliver Heckemann

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos bei Oliver Heckemann

Prüfungsmanagement aus einer Hand

Prüfungs­management

Unser Know-how

Analoge & Digitale Prüfungen