
FAQs – Online Shop Hilfe
Herzlich willkommen bei unserer Online-Shop Hilfe.
Hier finden Sie Antworten zu oft gestellten Fragen rund um die Funktionalitäten ihres Kunden-Accounts, unserer Christiani-Lernplattform und unseren digitalen Medien, sowie zum Bestellprozess für Prüfungsmaterial.
Unter www.christiani.de finden Sie ein Feld mit „Anmeldung“ Dort können Sie sich entweder mit Ihrem bestehenden Account anmelden, oder unter „Registrieren“ einen neuen Account erstellen. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie diesen unter „Passwort vergessen“ zurücksetzten.
Aufgrund des Datenschutzgesetzes dürfen die Daten aus unserem alten Shop nicht mehr verwendet werden. Daher bitten wir Sie eine Neuanmeldung im neuen Shop durchzuführen.
Auftragsbestätigungen werden nur dann nach Bearbeitung der Bestellung versendet, wenn die Ware nicht innerhalb von 2 – 3 Werktagen lieferbar ist. Falls Sie immer eine Auftragsbestätigung zugesendet haben möchten, so können Sie dies unter 07531 5801-100 oder info@christiani.de mit Angabe Ihrer Kundennummer hinterlegen lassen. Natürlich ist es auch möglich Ihnen die Auftragsbestätigung per Mail als PDF zukommen zu lassen. Dafür hinterlegen Sie bitte eine zentrale Mailadresse.
Wir bitten Sie mit der Zahlung auf den Erhalt der Rechnung zu warten.
Nein, da es sich bei den E-Learnings um reine Selbstlernkurse handelt, bekommt nur der Auszubildende eine direkte Rückmeldung.
Das ist nicht möglich, da Sie bei Christiani kein Lernportal erwerben, sondern Inhalte zur Nutzung freigeschaltet bekommen. Die meisten E-Learnings von Christiani können Sie aber auch in einer Lizenzform für Ihr eigenes Lernportal erwerben. Dann können Sie diese um eigene Inhalte erweitern.
Nein. Lerngruppen können nicht erstellt werden. Wenn Sie aber mehrere Auszubildende haben, können Sie ein von uns bereitgestelltes Admin-Tool zur Verwaltung der Azubis nutzen. So können Sie Azubis anlegen und Inhalte zuweisen oder wieder löschen. Somit ist eine Zuteilung von Aufgaben/Inhalten dann möglich.
Nein. Sie erwerben bei Christiani fertige Lernprogramme. Ein Eingreifen in diese didaktisch aufbereiteten Medien ist leider nicht möglich.
Nein, die MOLA ist an unsere C-Learning App gebunden. Anders als das Lernportal, das auch mit einem Browser genutzt werden kann.
Ja, doch dies gilt nur für Inhalte in der MOLA. Das Lernportal hingegen kann ausschließlich online genutzt werden.
Nein, sie können pro User nur an einem Gerät gleichzeitig arbeiten. Natürlich können Sie aber Ihre Daten auf mehreren Geräten hinterlegen und zeitversetzt damit arbeiten.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Benutzerdaten in der App unter „Einstellungen“ hinterlegt und gespeichert haben. Kehren Sie auf die Startseite zurück und wählen entweder MOLA oder Lernportal, um Ihre erworbenen Kurse zu nutzen. Sollte weiterhin ein Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberatung.
Sofern Sie eine aktive E-Mail-Adresse angegeben haben, können Sie Ihr Passwort nach Belieben ändern. Nutzen Sie dazu in der C-Learning-App unter Einstellungen den entsprechenden Link. Im Lernportal können Sie, wenn Sie angemeldet sind, über den Button „Abmeldung“ und „Mein Profil bearbeiten“ ein neues Passwort vergeben.
Im Lernportal finden Sie unter „Anmeldung“ einen entsprechenden Link „Passwort vergessen“. Wenn Sie dort Ihren Benutzernamen oder Mailadresse eingeben, senden wir Ihnen ein neues Passwort zu. In der C-Learning-App finden Sie den entsprechenden Hinweis im Bereich „Einstellungen“.
Wir haben keinen Zugriff auf Ihr Passwort und können Ihnen dieses daher auch nicht telefonisch oder per Mail mitteilen.
Ja, das ist möglich. Sollten Sie das wollen, wird Sie unsere Kundenberatung gerne für diese Funktion freischalten.
Sie können in der App oder im Lernportal nicht direkt Inhalte kaufen. Sie erwerben die Inhalte über den klassischen Bestellweg, z. B. über www.christiani.de. Wir schalten Sie oder Ihre Auszubildenden dann für die Inhalte frei und Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail zugeschickt. So muss sich nicht jeder Azubi selbst registrieren und Inhalte kaufen, sondern Sie als Ausbilder können das gesammelt tun.
In der C-Learning-App gibt es einen Link „Digitales Angebot“. Hier finden Sie Informationen rund um alle digitalen Medien von Christiani.
Darüber hinaus können Sie im Lernportal den Bereich „Demo-Kurse“ nutzen. Hier finden Sie zahlreiche Demoversionen unserer E-Learnings.
Solch einen Bereich gibt es auch in der MOLA. Dort finden Sie eine „Demo-MOLA“. Hier gibt es Leseproben und Demos unseres Angebots. Dort finden Sie auch immer einen Link direkt in den Christiani-Shop, wo Sie die Inhalte bestellen können.
Im Bereich MOLA können Sie offline arbeiten. Dies bedeutet, Sie laden die Inhalte einmal herunter und sie werden auf dem Gerät gespeichert. Wir arbeiten ständig an den Inhalten und verbessern sie oder korrigieren Fehler. In dem Fall tauschen wir die Dateien auf unserem Server aus. Wenn Sie mit Ihrem Gerät das nächste Mal online gehen, dann können Sie sich die neueste Version herunterladen. So haben Sie immer die aktuelle Version verfügbar.
Bitte prüfen Sie, ob Sie eine aktive Internetverbindung haben. Nur der Bereich MOLA steht Ihnen auch offline zur Verfügung. Alle anderen Bereiche benötigen eine Internetverbindung.
Ja, das geht bei ausgewählten Inhalten. Wenn es sich um Inhalte handelt, die Ihre Auszubildenden ausfüllen müssen, oder ausdrucken müssen, um damit arbeiten zu können, dann ist diese Funktion für Sie freigeschaltet. Das geht je nach Betriebssystem ein bisschen anders, aber es gibt in dem entsprechenden PDF dann eine Druckfunktion und in dem Inhaltsmenü können Sie lange auf ein PDF klicken/drücken, dann erscheint ebenfalls ein Menü mit den Funktionen „teilen/drucken“. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies nur bei ausgewählten Inhalten möglich ist, wo es wirklich nötig ist. Alle anderen Inhalte sind aus Urheberrechtsgründen für diese Funktion gesperrt
Nein. Die Zeichnungen müssen separat bestellt werden. Diese befinden sich in den praktischen Aufgabensätzen.
In den Materialsätzen sind die Halbzeuge und Normteile enthalten, so wie es die Bereitstellungsunterlagen verlangen.
Die Halbzeuge werden nach Bereitstellungsunterlage gefertigt. Das bedeutet, wenn bei einem Halbzeug verlangt wird, dass es nach Skizze vorgefertigt werden soll, liefern wir dieses Teil bereits nach Skizze gefertigt.
In diesem Video stellen wir Ihnen in 3 Schritten den Bestellvorgang für Prüfungsmaterial vor.
Sie haben noch weitere Fragen?