

Das Lehrsystem Solarthermie beinhaltet alle maßgeblichen Komponenten einer realen Solarthermieanlage. Der Leistungsfähige Kollektor wird über einen hochwertigen Solarthermieregler von STECA geregelt. Die Kollektorwärme wird über einen Rippenrohr-Wärmetauscher an den Pufferspeicher übergeben und kann von dort im Heizkreis mit dem Schulungsstand S1 Fußbodenheizung abgerufen werden.
Das Lehrsystem Solarthermie kann sowohl in der Erstausbildung zum Anlagenmechaniker SHK als auch in der Weiterbildung eingesetzt werden. Die Versuchsanleitung beinhaltet die ausführliche Beschreibung der Komponenten und deren Wirkungsweisen, sowie praktische Versuche und Aufgaben, sowie deren Lösungen.
Das Lehrsystem Solarthermie besteht aus drei Schulungsständen:
Hinweis: Alternativ zum Schulungsstand S1 kann auch der "Schulungsstand S2: Gebläsekonvektor" verwendet werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, bitte sprechen Sie uns hierzu einfach an.
Nachfolgende Lernziele können mit dem Lehrsystem unter anderem erreicht werden:
Stromanschluss:
Hydraulikflüssigkeit:
Kältemittel im Kältekreis (nur im Schulungsstand S5: Wärmepumpe):
Abmessungen und Gewichte - Aufstellmaße:
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!