

Christiani hat das Lehrsystem Heizungstechnik mit Erneuerbaren Energien speziell für die berufliche Bildung in der SHK-Technik entwickelt. Durch die Kombination der Schulungsstände lassen sich Lerninhalte für die Ausbildung oder Weiterbildung zu den Techniken Wärmepumpe, Photovoltaik, Solarthermie und Pellet-Heizanlagen bzw. Biomasse anschaulich und nachhaltig vermitteln.
Mit dem Lehrsystem können alle relevanten Servicearbeiten, Prüf- und Betriebsaufgaben zu den genannten Technologien realisiert werden. Das gesamte Schulungssystem entstand aus der Zusammenarbeit mit Willi Kirchensteiner, dem Pionier in der beruflichen Bildung bezogen auf die Erneuerbaren Energien. Mit den praxisnahen Anwendungsbeispielen wird in kurzer Schulungszeit ein Höchstmaß an Know-how-Transfer und Qualifizierungserfolg im Bereich der erneuerbaren Energien und Heizungstechnik erreicht.
Das Lehrsystem Heizungstechnik mit Erneuerbaren Energien besteht aus sieben Schulungsständen:
Nachfolgende Lernziele können mit dem Lehrsystem unter anderem erreicht werden:
Stromanschluss:
Hydraulikflüssigkeit:
Kältemittel im Kältekreis (nur im Schulungsstand S5: Wärmepumpe):
Abmessungen und Gewichte - Aufstellmaße:
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!