In der heutigen globalisierten Produktion – sowohl in der Industrie als auch im Handwerk – ist eine exakte Beschreibung von geometrischen Merkmalen unentbehrlich, um präzise und qualitativ hochwertige Bauteile herzustellen. Entsprechend wichtig ist eine unmissverständliche technische Kommunikation zwischen Abteilungen wie Konstruktion, Fertigung und Qualitätsprüfung.
Das Normensystem ISO-GPS (GPS = Geometrische Produktspezifikation) setzt hier an und bietet eine einheitliche geometrische Sprache zur Definition von zahlreichen Produktmerkmalen wie z.B. Größenmaßen oder Form- und Lagetoleranzen. Ab Frühjahr 2026 ist ISO-GPS prüfungsrelevant für alle Metallberufe und viele weitere Berufsgruppen. Unser umfangreiches E-Learning bereitet Auszubildende gezielt auf die neuen Anforderungen vor.
In neun praxisnahen Modulen lernen die Teilnehmenden:
- technische Zeichnungen nach aktueller Norm zu lesen,
- die Vorlage in der Fertigung umzusetzen,
- das passende Prüfverfahren auszuwählen.
Mit vielen Beispielen, interaktiven Übungen und einfachen Erklärungen wird das komplexe Thema verständlich und zielgruppenorientiert vermittelt – ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Ergänzung zum Berufsschulunterricht.
Alle Lerninhalte werden praxisnah anhand der Projektarbeit Biegewerkzeug veranschaulicht. Dieses anspruchsvolle Werkstück vermittelt eine Vielzahl an metalltechnischen Fertigkeiten und eignet sich bestens zur praktischen Umsetzung des Gelernten.
Die vollständige Projektarbeit ist separat in unserem Shop erhältlich.
Weiterführende Infos zur Umsetzung von ISO-GPS in praktischen Prüfungen der PAL finden Sie hier.
Im E-Learning werden folgende Lernthemen im Detail betrachtet:
- Modul 1: Einführung
- Modul 2: ISO-GPS-Normensystem
- Modul 3: Längenmaße
- Modul 4: Winkelmaße
- Modul 5: Formtoleranzen
- Modul 6: Bezüge
- Modul 7: Lagetoleranzen
- Modul 8: Allgemeintoleranzen
- Modul 9: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Technische Zeichnungen nach ISO-GPS sicher lesen und verstehen
- Normgerechte Maße und Toleranzen richtig anwenden
- Prüfungsrelevante Inhalte sicher beherrschen
- Fit sein für die Praxis in Fertigung, Qualitätssicherung und Abschlussprüfung
Auszubildende in allen Metallberufen, die ab Frühjahr 2026 die neuen Prüfungsanforderungen zu technischen Zeichnungen und ISO GPS erfüllen müssen – wie zum Beispiel:
- Industriemechaniker/-innen
- Zerspanungsmechaniker/-innen
- Anlagenmechaniker/-innen
- Werkzeugmechaniker/-innen
- Konstruktionsmechaniker/-innen
- Mechatroniker/-innen
Rufen Sie Ihre digitalen Inhalte über C-LEARNING – dem Christiani Lernportal ab. Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie eine automatisch erstellte Einladung mit Ihren persönlichen Zugangsdaten. Mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort können Sie sich ganz einfach unter c-learning.com anmelden.
Geben Sie hierzu bitte eine gültige E-Mail-Adresse des Nutzers/Ausbilders an.
Über das Admin Cockpit verwalten Sie Ihre erworbenen Lizenzen nun selbstständig. Eine Lizenz ermöglicht den Zugriff auf C-LEARNING für den Zeitraum von einem Jahr und wird automatisch verlängert. Eine schriftliche Kündigung zum Bezugsjahresende ist jederzeit möglich.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen für Christiani Lernportale.
C-LEARNING ist browserbasiert, es ist also unabhängig vom verwendeten Gerät und ohne App-Installation erreichbar. Ausbilder/-innen und Lehrer/-innen sowie deren Azubis und Schüler/-innen können zeitgleich auf die Plattform zugreifen, die in Sachen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit auf dem neuesten Stand ist.
C-LEARNING plus – einfach pauschal
Unser Angebot C-LEARNING plus bietet Ihnen ein völlig neues Preismodell – alle Inhalte unseres neuen Lernportals C-LEARNING stehen als attraktives Lizenzmodell zu einem festen Preis pro Jahr zur Verfügung.
C-LEARNING plus umfasst alle digitalen Inhalte, die für den Azubi/Ausbilder relevant sind. Von digitalen Büchern, E-Learnings bis hin zu Projektarbeiten und betrieblichen Lehrgängen.
Eine artikelgenaue Übersicht aller enthaltenen digitalen Christiani Produkte, finden Sie hier.
Nutzen Sie unsere digitalen Produkte bereichsübergreifend, ohne versteckte Kosten und Einschränkungen.
Unser einfaches Preismodell ermöglicht es ohne aufwändige Recherche und zu planbaren Kosten, Zugang zu allen relevanten Inhalten zu bekommen.
Dieses Angebot ist in der Bildungslandschaft einmalig und vereint Theorie und Praxis auf eine völlig neue Weise.