Ab dem Prüfungstermin Frühjahr 2026 werden Prüfungsunterlagen, technische Dokumente und Prüfungsaufgaben in den Abschlussprüfungen von über 40 Ausbildungsberufen neue ISO-GPS-Inhalte enthalten.
Das bedeutet Ausbilder/-innen, Auszubildende, Berufschullehrer/-innen und andere werden mit der neuen ISO-GPS-Norm vertraut sein müssen.
Der Onlinekurs „Form- und Lagetoleranzen nach ISO-GPS inkl. ISO 22081“ macht die Teilnehmenden mit den Anforderungen vertraut. Im Kurs schulen wir die Anwendung von ISO-GPS in der Praxis.
Die Form und Lageschulung nach dem aktuellen ISO-GPS System dauert 2 Tage und ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil wird auf das Regelwerk des ISO-GPS Systems eingegangen.
Der zweite Teil handelt von den Form- und Lagetoleranzen, den Bezügen und der neuen Allgemeintoleranz. Im dritten und letzten Teil werden die vermittelten Inhalte an Ihren eigenen Zeichnungen angewendet, und es wird eine offene Fragerunde angeboten.
Die Zugangsdaten und Downloadlink zu den Schulungsunterlagen erhalten Sie rechtzeitig als E-Mail.
Termine für die Onlinekurse:
08.-09.10.2025
19.-20.11.2025
Aufrund vermehrter Anfragen bieten wir den Kurs "Form- und Lagetoleranzen nach ISO-GPS inkl. ISO 22081" auch in Präsenz an:
Christiani Kompetenzzentrum Landsberg am Lech
19./20.01.2026
Tag 1:
Block 1
Tolerierungsgründe
Haftungsrechtliche Bedeutung
ISO-GPS System Matrix-Model (ISO 14638)
Übereinstimmungs- und Nicht-Übereinstimmungsbereiche (Konfomitätsbewertung)
Grundsätze der ISO 8015
Normen-Zusammenhang
Block 2
Tolerierungsgrundsätze (Hüllbedingung und Unabhängigkeitsprinzip)
Auswerteverfahren
Schriftfeld ISO 7200
Früherer und heutiger Umgang mit Technischen Zeichnungen