C-LEARNING plus

Vom digitalen Buch über E-Learnings bis hin zu Projektarbeiten und betrieblichen Lehrgängen: Alle Inhalte des Lernportals C-LEARNING stehen Ihnen als attraktives Lizenzmodell zu einem festen Preis zur Verfügung.

0
Digitale Inhalte für Ausbilder/-innen
0+
Ausbildungsberufe
0
Digitale Inhalte für Auszubildende

Alle digitalen Lerninhalte zum Festpreis

Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik

C-LEARNING plus ist die entspannteste Art, das Christiani Lernportal zu nutzen. Zum günstigen Festpreis können Sie auf alle digitalen Lerninhalte, wie E-Learnings, Tabellenbücher, Unterlagen und Versuchsanleitungen, zugreifen. Lehnen Sie sich als Ausbilder/in zurück, C-LEARNING plus ist immer auf dem aktuellen Stand. Die Inhalte werden laufend überprüft, durch weitere Module ergänzt und mit den neuesten Versionen und Auflagen ausgestattet.

Das Lernportal C-LEARNING ist ohne Installation startklar. Bestellen Sie jetzt Ihren Zugang!

Vorteile

  • Alles enthalten, was Azubis und Ausbilder brauchen

  • Immer aktuell: neue Inhalte, Auflagen und Versionen

  • Einfache Ver­waltung der Lernenden und Lizenzen, planbare jährliche Kosten

  • Per Webzugriff Zugang von überall und jederzeit

  • In Deutsch und in weiteren Sprachen verfügbar

  • Schnittstelle zu bereits vor­han­den­em Lern­manage­ment­system (API, LTI, OAuth 2.0)

Alle digitalen Lernmedien

Metalltechnik

Für das benötigte Grundwissen sowie zur Vertiefung von prüfungsrelevanten Themen.

Folgende Fach- und Tabellenbücher sind im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den Inhalten der digitalen Bücher finden Sie hier.

Steuerungstechnik Pneumatik

Steuerungstechnik Elektropneumatik


Einführung in die Hydraulik


CNC-Crashkurs GRAFCET


CNC-Crashkurs HEIDENHAIN


CNC-Crashkurs ShopTurn

Von Spanen, Fügen, Prüfen bis hin zu Arbeitsplanung, sowie Zerteilen und Umformen.

Folgende E-Learning Module sind im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den einzelnen Modulen.

  • NEU: Pneumatik/E-Pneumatik Grundlagen der pneumatischen Antriebskraft
  • Fachrechnen Metall Maschinen- und Gerätetechnik – Grundlagen
  • Fachrechnen Metall Zahnrad- und Getriebeberechnung
  • Fachrechnen Metall Fertigungstechnik
  • Fachrechnen Metall Werkstofftechnik

Die ideale Grundlage für die gesamte Metallausbildung

Folgende Lehrgänge sind im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den einzelnen betrieblichen Lehrgängen finden Sie hier.

Handfertigkeiten Metallbearbeitung

Manuelle Werkstoffbearbeitung: Grund- und Fachbildung

Maschinelle Werkstoffbearbeitung: Fräsen

Maschinelle Werkstoffbearbeitung: Drehen

Thermische Werkstoffbearbeitung: MIG/MAG Schweißen

Thermische Werkstoffbearbeitung: Lichtbogenhandschweißen

Instandhaltung: Grundlagen

Instandhaltung: Schlauchpumpe

Einführung in die Getriebetechnik

Pneumatik / E-Pneumatik: Grund- und Fachbildung

Grundlagen der Pneumatik

Aufgabensammlung Pneumatische Steuerungen

Aufgabensammlung Elektropneumatische Steuerungen

Grundkenntnisse der Metallbearbeitung Teil A

Grundkenntnisse der Metallbearbeitung Teil B

Grundkenntnisse der Metallbearbeitung Teil C

Grundkenntnisse der Metallbearbeitung Teil D

Praxisnähe, Motivation und Lernerfolg

Die folgenden Projektarbeiten sind im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den einzelnen Projektarbeiten finden Sie hier.

Druckluftantrieb

Elektrotechnik / Mechatronik

Die digitalen Fach- und Tabellenbücher vermitteln das notwendige Wissen in Theorie und Praxis.

Folgende Fach- und Tabellenbücher sind im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den Inhalten der digitalen Bücher finden Sie hier.

Alle relevanten Themen für Ausbildung und Abschlussprüfung. 

Folgende E-Learning Module sind im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den einzelnen Modulen.

E-Learnings Basics

E-Learnings Advanced

E-Learnings Fachrechnen Grundlagen

  • Fachrechnen Grundlagen 1 – Rechenarten und Gesetze, Bruchrechnen, Potenzen und Logarithmen
  • Fachrechnen Grundlagen 2 – Begriffe der Variablenrechnung, Addition und Subtraktion, Multiplikation und Division, Bruchrechnen mit Variablen
  • Fachrechnen Grundlagen 3 – Gleichungen und Ungleichungen, Lineare Gleichungen mit zwei Unbekannten
  • Fachrechnen Grundlagen 4 – Funktionen in der Technik, Trigonometrische Funktionen

Medien für Ausbilder, Azubis und informative Textbände.

Folgende Lehrgänge sind im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den einzelnen betrieblichen Lehrgängen finden Sie hier.

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Teil 1: Elektrotechnik

Elektrische Maschinen – Drehstrommotoren

Elektrische Maschinen –  Gleichstrommaschinen

Schalten, Messen, Prüfen –  Messen

DIN VDE 0100 – 600 Inbetriebnahme

DIN VDE – Bestimmungen

Regelungstechnik Kompaktmodell Temperaturregelung

Planen, Durchführen, Bewerten

Die folgenden Projektarbeiten sind im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den einzelnen Projektarbeiten finden Sie hier.

Elektronischer Würfel


Tischlampe

Besonders auf die praktische Umsetzung ausgerichtet

Die folgenden Versuchsanleitungen sind im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den einzelnen Versuchsanleitungen finden Sie hier.

Elektrische Antriebstechnik – Teil: Verbindungsprogrammiertes Steuern

Fahrzeug­technik

Die digitalen Fachbücher vermitteln das notwendige Wissen in Theorie und Praxis.

Folgende Fachbücher sind im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den Inhalten der digitalen Bücher finden Sie hier.

Ausbildungsrelevante Themen der Kfz-Technik modular aufbereitet.

Folgende E-Learning Module sind im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den einzelnen Modulen finden Sie hier.

Sanitär-, Heiz- und Klimatechnik

Ausbildungsrelevante Themen der Sanitär-, Heiz- und Klimatechnik modular aufbereitet.

Folgende E-Learning Module sind auch im Abo-Modell C-LEARNING plus enthalten. Mehr Infos zu den einzelnen Modulen finden Sie hier.

Preise und Lizenzen

C-LEARNING plus

Azubi Zugang

Alle Inhalte unseres neuen Lernportals C-LEARNING stehen als attraktives Lizenzmodell zu einem festen Preis pro Jahr zur Verfügung. Das einfache Preismodell ermöglicht es ohne aufwändige Recherche und zu planbaren Kosten, Zugang zu allen digitalen Inhalten zu bekommen.

Jahreslizenz

300,– €

10 Azubis je 285,00 €
20 Azubis je 270,00 €
30 Azubis je 255,00 €
40 Azubis je 240,00 €
50 Azubis je 225,00 €
100 Azubis je 210,00 €

  • Ab zwei Azubi-Zugängen ist ein Verwalter-Zugang inklusive
  • Mit dem Verwalter-Zugang können Azubis angelegt und Inhalte zugewiesen werden
  • E-Learnings
  • Digitale Fach- und Tabellenbücher
  • Betriebliche Lehrgänge (digital)
  • Projektarbeiten (digital)
  • Versuchsanleitungen (digital)

C-LEARNING plus

Ausbilder Zugang

Nutzen Sie unsere digitalen Produkte bereichsübergreifend, ohne versteckte Kosten und Einschränkungen. Dieses Angebot ist in der Bildungslandschaft einmalig und vereint Theorie und Praxis auf eine völlig neue Weise.

Jahreslizenz

300,– €

  • Zugang zu den Lösungen aller hinterlegten Aufgaben
  • Azubis können angelegt und Inhalte zugewiesen werden
  • E-Learnings
  • Digitale Fach- und Tabellenbücher
  • Betriebliche Lehrgänge (digital)
  • Projektarbeiten (digital)
  • Versuchsanleitungen (digital)

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne dazu, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Benjamin Teselko
Kundenberater Digitale Medien

Tel. 0 7531 5801-135
benjamin.teselko@christiani.de