Das E-Learning "Fügen 2" beschreibt die Verfahren des Schweißens.
Gasschmelzschweißen: Neben den Schweißgasen und -geräten wird insbesondere der Schweißvorgang anhand der Vorbereitung der Werkstücke, der Auswahl und dem Einstellen des Brenners sowie der Arbeitstechniken genauer erklärt.
Lichtbogenhandschweißen: Die zum Lichtbogenhandschweißen benötigten Grundlagen werden vermittelt sowie die Auswahl der Schweißelektroden und das Ermitteln der Schweißstromstärke besprochen und geübt. Schweißnähte, Schweißpositionen und Schweißprüfverfahren werden beschrieben.
Schutzgasschweißen: Verschiedene Verfahren des Schutzgasschweißens - speziell MIG-MAG- und WIG-Verfahren - werden vorgestellt und die erforderlichen Schweißanlagen erklärt. Ursachen und Folgen von Schweißfehlern werden aufgezeigt.
Unfallverhütungsvorschriften: Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Umweltschäden.
Lernzielkontrolle: Die Lernzielkontrolle unterstützt das Behalten des Lernstoffes.
Bearbeitungsdauer: ca. 6 Stunden (gesamt)
Gasschmelzschweißen
Schweißgase
Schweißanlage
Arbeitsmittel
Vorgang
Lichtbogenhandschweißen
Schweißstromquellen
Arbeitsplatz
Arbeitsmittel
Stabelektrode
Vorgang
Schweißfehler
Schutzgasschweißen
Schutzgase
MIG/MAG-Schweißen
WIG-Schweißen
Schweißfehler
Die E-Learnings sind für alle industriellen und handwerklichen Metallberufe geeignet.
Sie eignen sich sowohl für Auszubildende in der Berufsschule, als auch für Facharbeiter und Berufsfremde in den Betrieben.