Das E-Learning "Spanen 3" beschreibt maschinelle Fertigungsverfahren des Drehens - mit ausführlicher Beschreibung der Drehmaschinen, Drehwerkzeuge und des Drehvorgangs.
Drehmaschinen: Aufbau und Kenngrößen von Drehmaschinen werden beschrieben. Darstellung gängiger Bauarten.
Drehmeißel: Schneidengeometrie und Aufbau des Drehmeißels werden erklärt. Die Anwendung verschiedener Drehmeißeltypen wird durch Einsatzbeispiele verdeutlicht.
Drehvorgang: Das Spannen von Werkzeugen und Werkstücken, Übungen zur Schnittwertermittlung sowie 3-D-Animationen zu den einzelnen Drehverfahren und das Erstellen von Arbeitsplänen veranschaulichen verschiedene Phasen des Drehvorgangs.
Unfallverhütungsvorschriften: Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Umweltschäden.
Lernzielkontrolle: Die Lernzielkontrolle verankert die Lerninhalte.
Bearbeitungsdauer: ca. 4 Stunden (gesamt).
Drehmaschinen
Aufbau
Kenngrößen
Bauarten
Drehmeißel
Aufbau
Schneidengeometrie
Spanarten
Drehmeißelarten
Drehvorgang
Ermitteln von Schnittwerten
Spannen der Werkzeuge
Spannen der Werkstücke
Arbeitstechnik
Drehverfahren
Arbeitsplanung
Die E-Learnings sind für alle industriellen und handwerklichen Metallberufe geeignet.
Sie eignen sich sowohl für Auszubildende in der Berufsschule, als auch für Facharbeiter und Berufsfremde in den Betrieben.