Werkstofftechnik 1: Eisen und Stahl
E-Learning Metalltechnik

Jahreslizenz mit automatischer Verlängerung
Art.-Nr.: 105444

Dieser Artikel ist als Bestandteil des C-Learning plus - Lizenzmodells erhältlich.

Das E-Learning Werkstofftechnik 1 vermittelt die Grundlegende Fachkenntnisse, um die Ausbildung auf ein solides Fundament zu stellen. Das E-Learning richtet sich an alle Auszubildende im Bereich der Metalltechnik.

Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 90 Minuten

Eisen und Stahl

Einteilung und Eigenschaften der Werkstoffe

  • Einteilung der Werkstoffgruppen
  • Physikalische Eigenschaften
  • Mechanisch-technologische Eigenschaften
  • Fertigungstechnische Eigenschaften
  • Chemisch technologische Eigenschaften

Herstellung und innerer Aufbau von Eisen und Stahl

  • Herstellung von Roheisen
  • Herstellung von Stahl
  • Atomarer Aufbau der Metalle, Wärme- und elektrische Leitfähigkeit
  • Kristalle, verformung und Baufehler
  • Gefüge und Gefügearten
  • Legierungen und Werkstofffehler

Stähle

  • Einteilung nach Zusammensetzung
  • Einteilung nach Hauptgüteklassen
  • Einteilung nach Verwendung
  • Handelsformen
  • Kurznamen nach Verwendungszweck und Eigenschaften
  • Kurznamen nach chemischer Zusammensetzung
  • Bezeichnung mit Werkstoffnummern

Eisen- Gusswerkstoffe

  • Übersicht Eisen-Gusswerkstoffe
  • Gusseisen mit Lamellengraphit
  • Gusseisen mit Kugelgraphit
  • Weißer und schwarzer Temperguss
  • Stahlguss

Wärmebehandlung

  • Kohlenstoffgehalt und Gefüge
  • Übersicht über verfahren
  • Glühen
  • Härten, Abschrecken, anlassen, Vergüten

Lernzielkontrolle

Nichteisenmetalle

  • Leichtmetalle
  • Schwermetalle
  • Sinterwerkstoffe

Werkstoffprüfung

Prüfverfahren

  • Technologische Prüfverfahren
  • Statische Werkstoffprüfung
  • Dynamische Werkstoffprüfung
  • Härteprüfung
  • Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
  • Metallografische Untersuchungen

Korrosionsarten und Korrosionsschutz

  • Korrosionsarten
  • Korrosionsschutz

Werkstoffdatenbank

Die E-Learnings sind für alle industriellen und handwerklichen Metallberufe geeignet. Sie eignen sich sowohl für Auszubildende in der Berufsschule, als auch für Facharbeiter und Berufsfremde in den Betrieben.


Passend dazu

Kundenberatung Fachberatung