
E-Learnings – Grundlagen der Elektrotechnik
Unsere interaktiven Lernprogramme für den Bereich Elektrotechnik sind an die Inhalte der Christiani Fachbücher angepasst und unterstützen Sie somit bei der optimalen Prüfungsvorbereitung Ihrer Auszubildenen. Erlernen Sie die fundamentalen Grundlagen der Elektrotechnik mit unseren Web Based Trainings auf eine einfach und anschauliche Weise.
Behandeln Sie Themen wie den elektrischen Stromkreis, das Ohmsche Gesetz und viele weitere für die Berufsausbildung relevanten Themen auf eine moderne bzw. digitale Weise.
Lernziele:
- Gemeinsame Kernqualifikationen der Elektroberufe
- Grundlagen der Elektrotechnik erlernen
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Umgang mit Schaltanlagen und Steuerungen
Die Module der E-Learning Reihe Elektrotechnik werden laufend erweitert und mit weiteren Themen ergänzt.
Momentan können wir ihnen bereits die folgenden Themen-Module anbieten:
Dieses Modul beschreibt die fundamentalen Grundlagen im Bereich der Elektrotechnik:
Der Elektrische Stromkreis, Ohmsches Gesetz, Messungen im einfachen Stromkreis, Energieumsatz und Spannungsversorgung
Dieses Modul baut auf die behandelten Themen des Grundlagen-Moduls auf und vertieft die Themen:
Schaltung von Widerständen, Spannungsteiler, Widerstandsarten und Nichtlineare Widerstände
Das dritte Modul aus den E-Learnings Elektrotechnik behandelt die folgenden Themen:
Kondensatoren und elektrisches Feld sowie Spulen und Magnetisches Feld
Unter dem Begrifft „Aktive Bauelemente“ vermittelt dieses Modul umfassend die Grundlagen zu Dioden, Z-Dioden und Leuchtdioden, so wie zu Transistoren.
Grundlagen Aktive Bauelemente
Dieses Modul behandelt die grundlegenden Kenntnisse zum Thema Elektrische Leitungen:
Grundlagen der Elektrischen Leitungen, Leitungsarten (Normen) und Leitungsschutz
Unterschiedliche Grundschaltungen, aber auch Grundlagen zur Beleuchtungstechnik werden mit diesem Modul anschaulich vermittelt.
Grundlagen der Installationstechnik 1 – Gebäudeinstallation
Einen ersten Überblick in das Themengebiet Transformatoren vermittelt der Teil 1 (basics), passend zu den Lerninhalten des 1. Ausbildungsjahres.
Grundlagen Transformatoren (basics)
Dies ist der zweite Teil des Themas „Wechselstromtechnik“ Hier werden die Erzeugung und Darstellung sowie verschiedene Schaltungen und Leistungen der Dreiphasen-Wechselstromtechnik erläutert.
Wechselstromtechnik 2- Dreiphasen-Wechselstrom
Unsere Module der E-Learnings für Elektrotechnik unterteilen sich in:
E-Learnings Basic:
- Grundlagen der Elektrotechnik – verfügbar
- Elektronik 1 – passive Bauelemente: Widerstände – verfügbar
- Elektronik 2 – passive Bauelemente: Kondensator und Spule – verfügbar
- Elektronik 3 – passive Bauelemente basics– verfügbar
- Wechselstromtechnik 1 – Wechselstromtechnik
- Wechselstromtechnik 2 – Dreiphasen-Wechselstromtechnik – verfügbar
- Elektrische Leitungen – verfügbar
- ESM 1 – Elektrische Schutzmaßnahmen – bald verfügbar
- Elektrische Installationstechnik 1 –Gebäudeinstallation– verfügbar
- Steuerungstechnik 1 – Elektromechanik (VPS) – bald verfügbar
- Steuerungstechnik 2 – Logische Grundfunktionen – bald verfügbar
- Steuerungstechnik 3 – Ablaufsteuerungen
- Steuerungstechnik 4 – SPS-Technik basics
- Steuerungstechnik 7 – Maschinensicherheit
- Transformatoren 1 –basics – verfügbar
- Elektrische Antriebstechnik 1 – basics – bald verfügbar
E-Learnings Advanced:
- Elektronik 4 – Aktive Bauelemente advanced
- Wechselstromtechnik 3 – Netzsysteme
- ESM 2 – Prüfen nach DIN VDE
- Elektrische Installationstechnik (Elektrotechnik) 2 – Schaltanlagen, Maschinen und Betriebsstätten
- Gebäudesystemtechnik – KNX/EIB
- Steuerungstechnik 5 – SPS-Technik advanced
- Steuerungstechnik 6 – Sensorik
- Steuerungstechnik 8 – Bussysteme
- Transformatoren 2 advanced
- Elektrische Antriebstechnik 2 – advanced
- Elektrische Antriebstechnik 3 – Elektromotoren elektrisch steuern
- Elektromagnetische Verträglichkeit EMV
- Regelungstechnik – Grundlagen
- Instandhaltung, Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
Mit den einzelnen Abschnitten der Berufsausbildung im Blick wurden unsere E-Learning Reihen Basic und Advanced entwickelt um Auszubildende während der gesamten Ausbildung und der Abschlussprüfung zu begleiten und zu unterstützen.
E-Learnings Elektrotechnik – Basic-Paket – Jahreslizenz für Firmen
Das Paket beinhaltet alle Module der E-Learning Elektrotechnik Basic Reihe.
Die erworbene Lizenz ermöglicht den Zugriff auf die Christiani-Lernplattform für den Zeitraum von einem Jahr nach Erhalt der Freischaltung.
Sie haben noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne dazu, welche Lösung für Ihr Unternehmen oder Ihre Bildungseinrichtung am besten geeignet ist.
Tomislav Capin
Tel. 07531 5801 135
tomislav.capin@christiani.de