Grundlagen Mathematik für Metallberufe: Berechnungen aus der Mechanik
Bewegungslehre (Gleichförmige und beschleunigte Bewegung; Vorschub und Schnittgeschwindigkeit; Mittlere Geschwindigkeit bei Kurbeltrieben)
Kräfte, Hebel, Reibung (Kräfteplan; Überlagerung von Kräften; Drehmoment und Hebel; Lagerkräfte; Umfangskraft)
Arbeit und Leistung (Formen mechanischer Energie; Einfache Maschinen; Wirkungsgrad und Leistung)
Die E-Learnings sind für alle industriellen und handwerklichen Metallberufe geeignet.
Sie eignen sich sowohl für Auszubildende in der Berufsschule, als auch für Facharbeiter und Berufsfremde in den Betrieben.