Inhouse-Workshop in Ihrem Unternehmen oder in einem der Christiani Kompetenzzentren in Berlin, Rheine oder Landsberg/Lech.
Der 3-tägige Lehrgang Form- und Lagetoleranzen nach ISO-GPS inkl. ISO 22081 mit Praxisworkshop
eignet sich ideal für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter zum ISO-GPS-System auf
den aktuellen Stand bringen und in der Anwendung der neuen Normen schulen wollen. ISO GPS ist ein Normensystem zur geometrischen Produktspezifikation (GPS),
mit dem die geometrischen Spezifikationen von Produkten definiert werden.
Die ISO GPS Norm regelt weltweit einheitlich und genau die Maßangaben eines
Produkts und beinhaltet dabei auch die Toleranzen für Form, Orientierung, Lage und Lauf.
Die Form- und Lageschulung nach dem aktuellen ISO-GPS System mit Workshop dauert
drei Tage und ist in vier Teile gegliedert. Im ersten Teil wird auf das Regelwerk
des ISO-GPS Systems eingegangen.
Der zweite Teil handelt von den Form- und Lagetoleranzen, den Bezügen und der
neuen Allgemeintoleranz. Im dritten Teil werden die vermittelten Inhalte an
Ihren eigenen Zeichnungen angewendet, und es wird eine offene Fragerunde angeboten.
Im vierten und letzten Teil nutzen wir das erworbene Wissen, um gemeinsam eine
technische Zeichnung zu erstellen.
Workshop: 3 Tage
Termin: auf Wunsch/nach Absprache
Schulungsort: Christiani Kompetenzzentren Rheine, Berlin oder Landsberg am Lech. Auf Anfrage auch Inhouse in Ihrem Unternehmen möglich.
Empfohlene Teilnehmerzahl: 8 Personen
Kosten zzgl. An-/Abreise und Übernachtung des Dozenten
Tag 1:
Block 1
Tolerierungsgründe
Haftungsrechtliche Bedeutung
ISO-GPS System Matrix-Model (ISO 14638)
Übereinstimmungs- und Nicht-Übereinstimmungsbereiche (Konformitätsbewertung)
Grundsätze der ISO 8015
Normen-Zusammenhang
Block 2
Tolerierungsgrundsätze (Hüllbedingung und Unabhängigkeitsprinzip)
Auswerteverfahren
Schriftfeld ISO 7200
Früherer und heutiger Umgang mit Technischen Zeichnungen