

Nach dem Kauf erhalten Sie einen Zugang zum Christiani Lernportal und können dort die digitale Unterlage herunterladen.
Bitte geben Sie hierfür bei der Bestellung Ihre E-Mail-Adresse an.
Jetzt alle Versionen "Projekt Presse" zusätzlich mit GPS-Zeichnungen.
Betriebliches Lernprojekt für die metalltechnischen Grundlagen
4. Auflage 2019, 326 Seiten
Das komplette Projekt Presse gibt es in digitaler Form für PC und Tablet. Hier können viele Erarbeitungen digital erfasst werden.
Die ersten Monate in der Berufsausbildung sind entscheidend für die Motivation und Weiterkommen des Lehrlings. Geben Sie ihm ein Hilfsmittel an die Hand, mit welchem er sich die erforderliche Theorie und die Grundlagen der Fertigung eigenständig, systematisch aufgebaut, zum größten Teil mit Leittextunterlagen aneignen kann. Das Ausbildungsprojekt Presse deckt die Grundlagen der Metalltechnik in einem ½ jährigen Lehrgang ab und kommt ohne U-Stahl aus. Daneben gibt es noch genügend Freiraum, um zusätzlich reale betriebliche Aufträge durchzuführen.
Dieses Projekt ist weit mehr als ein Zeichnungssatz mit Lernblättern. Handeln und Denken sind im Erfahrungsprozess verknüpft. Nicht mehr die bekannten einzelnen Bohr-, Fräs- oder Drehlehrgänge werden abgearbeitet, sondern projektorientiert in der vollständigen Handlung fünf Baugruppen aufgearbeitet, die systematisch aufeinander aufgebaut sind. Der Aufbau jeder Baugruppe orientiert sich am Entstehungsprozess des Produkts und nicht an bestimmten fachsystematischen Themen. Das erste Bauteil wird, wie alle weiteren, komplett gefertigt und nicht in Teilabschnitten bearbeitet. Am Ende werden die einzelnen Baugruppen zu einer voll funktionsfähigen Presse montiert. Dabei wird nicht fachsystematisch, sondern projektorientiert gelernt und gefertigt. Vom Einzelteil zur Baugruppe und die einzelnen Baugruppen zum gesamten Projekt. Das geschieht mit systematisch aufgebauten Leittextunterlagen. In diesem Projekt wir die Hauptforderung der Neuordnungen Zeitrahmen und Lernfelder erfüllt, immer wieder die fertigungstechnischen Grundfertigkeiten wiederholt, ergänzt, vertieft und erweitert.
Wollen Sie Ihre Lehrlinge in der Schule unterstützen? Wir bieten Ihnen die ideale Ergänzung für den theoretischen Bereich. Mit den Lernunterlagen zur Theorie wird an fachlichen Themen des Projekts Presse systematisch die Kompetenzentwicklung zur selbstständigen, eigenverantwortlichen Persönlichkeit trainiert. So ist gewährleistet, dass der Lehrling die theoretischen Erkenntnisse direkt in die Praxis umsetzen kann bzw. die Erfahrungen in der Praxis durch die theoretischen Vertiefungen bestätigen kann. Mit „unterricht konkret modul 1+ 2“ sind Lernunterlagen entwickelt worden, die nahezu alles enthalten, um die Durchdringung der Grundlagen in der Metalltechnik zu beherrschen. Für den Ausbilder/Lehrer stehen umfangreiche Lösungen und Einsatzvorschläge zur Verfügung.
Inhalt:
Rufen Sie Ihre digitalen Inhalte über C-LEARNING – dem Christiani Lernportal ab. Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie eine automatisch erstellte Einladung mit Ihren persönlichen Zugangsdaten. Mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort können Sie sich ganz einfach unter c-learning.com anmelden.
Geben Sie hierzu bitte eine gültige E-Mail-Adresse des Nutzers/Ausbilders an.
Über das Admin Cockpit verwalten Sie Ihre erworbenen Lizenzen nun selbstständig. Eine Lizenz ermöglicht den Zugriff auf C-LEARNING für den Zeitraum von einem Jahr und wird automatisch verlängert. Eine schriftliche Kündigung zum Bezugsjahresende ist jederzeit möglich.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen für Christiani Lernportale.
C-LEARNING ist browserbasiert, es ist also unabhängig vom verwendeten Gerät und ohne App-Installation erreichbar. Ausbilder/-innen und Lehrer/-innen sowie deren Azubis und Schüler/-innen können zeitgleich auf die Plattform zugreifen, die in Sachen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit auf dem neuesten Stand ist.