

Dieses Ausbildungsprojekt wurde von Ausbildern und Lehrern als großartiges Ergebnis eines langen Abstimmungsprozesses zwischen Betrieben und der Berufsschule entwickelt.
Dieses gemeinsame Projekt stellt ein Kompromiss zwischen den Einzelinteressen aller beteiligten Betriebe und der Berufsschule dar.
In diesem Projekt werden unterschiedliche Ausbildungsbereiche der breit angelegten Kernqualifikationen zu einem Ganzen verbunden. Das Projekt ist so angelegt, dass es technisch und methodisch weiterentwickelt bzw. verändert werden kann (z.B. pneumatische Presse). Die Unterlagen für die Auszubildenden sind Lernhilfen für das selbstständige Lernen der Auszubildenden. Zum praktischen Teil des Ausbildungsprojektes Presse bieten die neuen lernfeldorientierten Unterlagen "unterricht konkret" nun die ideale Ergänzung für den Berufsschulunterricht.
Die Themen des Ausbildungsprojekts sind über das gesamte 1. Ausbildungsjahr hinweg relevant.
Übergreifendes Lernen am gemeinsamen Projekt
Projekt "Presse" + komplette Lernfeldunterlagen für Lehrer, Ausbilder, Schüler und Auszubildende
Die ideale duale Ausbildung lebt von der Zusammenarbeit aller Dualpartner.
Mit dem Projekt "Presse" bieten wir dafür ein optimal aufeinander abgestimmtes
Ausbildungskonzept.
Dieses besteht aus der Projektarbeit "Presse", kombiniert
mit den didaktischen Unterlagen von "unterricht konkret".
Dieses
Komplettpaket deckt die berufstheoretischen sowie berufspraktischen Ziele und
Inhalte 1 und 2 in den Metallberufen ab.
Die notwendige Absprache zwischen
der Schule und dem Betrieb bzw. der Werkstatt wird dabei auf ein Minimum
reduziert. Jeder der dualen Partner ist in der Lage, direkt und ohne
Einarbeitungszeit die gewünschte Lernortkooperation durchzuführen.
Profitieren Sie von diesem erfolgreichen Ausbildungskonzept!
Gemeinsame Kernqualifikationen der Metallberufe:
Manuelle- und maschinelle Fertigung:
Ausbildungsprojekt Presse für die Lernfelder 1-4 der neugeordneten industriellen Metallberufe.
Maße: 120 x 330 x 170 mm