

Der micro:bit V2 ist die zweite Generation des erfolgreichen Einplatinencomputers und besitzt im Gegensatz zu seinem Vorgänger einen eingebauten Lautsprecher und ein Mikrofon. Außerdem besitzt er auf der Vorderseite ein Berührungsempfindliches Logo.
Was ist neu?
Der micro:bit ist ein Einplatinencomputer, der ursprünglich für schulische Zwecke entwickelt wurde. Der Minirechner mit einer Größe von 4 x 5 cm richtet sich an Anfänger wie auch an erfahrene Nutzer gleichermaßen.
Die Platine ist bereits mit einer 5 x 5 LED-Matrix zur Ausgabe sowie einem Magnetometer und einem 3-Achs-Beschleunigungs- Sensor ausgestattet. Zudem verfügt micro:bit über Bluetooth®, zwei programmierbare Buttons und 20 Input/Output- Pins. Das bedeutet: Sie können gleich mit ersten Projekten loslegen, ohne Elektronik hinzukaufen zu müssen.
Betrieb über Micro-USB-Buchse an PC oder portabel über 2 Micro-Batterien (2xAAA). Zur Programmierung des micro:bit Board steht Ihnen Microsoft MakeCode kostenlos zur Verfügung. Erreichbar über makecode.microbit.org
Prozessor: Nordic Semiconductor nRF52833
Speicher: 512 KB Flash, 128 KB RAM
Interface: NXP KL27Z, 32 KB RAM
Mikrofon: MEMS-Mikrofon mit LED-Anzeige
Lautsprecher: Integrierter Lautsprecher
Logo Touch: Berührungsempfindliches Logo
Edge Connector: 25 Pins. 4 dedizierte GPIO, PWM, I2C, SPI und externe
Stromversorgung: 3 Ringkontakte zum Anschluss von Krokodilklemmen/Bananensteckern. Gezahnt für einfachere Verbindung
I2C: Dedizierter I2C-Bus für Peripheriegeräte
Wireless: 2,4 GHz micro:bit Radio/BLE Bluetooth 5.0
Stromversorgung: 5 V über micro-USB-Anschluss, 3 V über Edge-Connector oder Batteriepack, LED-Betriebsanzeige, Ausschalten (Netzschalter gedrückt halten)
Strom: 200 mA für Zubehör
Bewegungssensor: ST LSM 303
Software: C++, MakeCode, Python, Scratch