Das ELECFREAKS micro:bit Smart Science IoT-Kit erweitert den micro:bit um IoT-Funktionen. Es basiert auf dem IoT:bit Breakout-Board, welches eine Vielzahl wissenschaftlicher Sensoren wie Ultraschall-, Staub-, Licht- und Wasserstandssensoren unterstützt. Zusätzlich verfügt es über ein RTC-Timing-Modul zur präzisen Zeitmessung und ein WIFI-Modul zur drahtlosen Datenübertragung.
Mit diesem Kit können Sensordaten erfasst und für eine stabile und genaue Analyse an Cloud-Plattformen wie KidsIoT oder ThingSpeak gesendet werden. Dadurch eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung von IoT-Projekten.
Auf der ELECFREAKS-Seite sind folgende spannende Projekte verfügbar, die mit dem Smart Science IoT-Kit für micro:bit umgesetzt werden können:
Projekt 01: Luftqualitätsüberwachung
Projekt 02: Umgebungslärmmessung
Projekt 03: Umweltqualitätsüberwachungsstation
Projekt 04: Automatische Bewässerungserkennung
Projekt 05: Selbstverteidigungsüberwachungsstation
Hinweis: Das micro:bit Board ist im Lieferumfang nicht enthalten.
- 1 x IoT:bit (Erweiterungsplatine für micro:bit mit WLAN-Funktion)
- 1 x OLED-Display
- 1 x BME280-Sensor (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck)
- 1 x PIR-Sensor (Bewegungssensor)
- 1 x Lichtsensor
- 1 x Geräuschsensor
- 1 x Wasserstandssensor
- 1 x Bodenfeuchtesensor
- 1 x Sonar:bit (Ultraschallsensor)
- 1 x Staubsensor
- 1 x 180°-Servo (kleiner Motor zur präzisen Positionierung)

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!