Die Lerninsel ist die flexible Lösung für den Praxisunterricht: Die mobile Arbeitsstation
kann mit wenigen Handgriffen aufgebaut werden. Mit den aufgeklappten Seitenteilen
bietet die Lerninsel vier Arbeitsstationen mit je über 5 m² Arbeitsfläche, an denen
jeweils ein bis zwei Schüler/Auszubildende arbeiten können. Wird die Lerninsel nicht
benutzt, kann sie auf das Grundformat von ca. 1 m² zusammengelappt und platzsparend
verstaut werden.
Die Arbeitsflächen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Je nach Lochmuster
gibt es passende Dübel: patentierte Stahldübel mit M8-Innengewinde für die Bereiche
SHK und Metall sowie Kunststoffdübel für den Elektrobereich.
In der Ausbildung werden seit Einführung der Lernfelder multifunktionale Räume für
die Ausbildung gefordert. Der theoretische und der praktische Unterricht sollten
im selben Raum durchführbar sein. Dies lassen die bestehenden Raumgrößen jedoch
häufig nicht zu.
Mit der Entwicklung eines fahrbaren Lernortes können in einem Raum beide Situationen
unterrichtet werden. Der Lehrer/Ausbilder kann an diesem Lernort - der Christiani
Lerninsel - seinen Unterricht vorführen. Durch das Hinzufahren weiterer Lerninseln
können die Lernenden den Unterrichtsstoff vertiefen oder Ausbildungssituationen
einüben und erproben. Die Lerninsel besteht aus einem quadratischen Korpus auf Rollen.
Die Arbeitsflächen aus verzinktem Stahlblech können aufgeklappt und beidseitig genutzt
werden.
Auf den vier Seiten stehen je Seite über 5 m² Arbeitsfläche zur Verfügung. Pro Seite
können ein bis zwei Lernende die praktische Umsetzung eines Auftrages üben.
Für die Entwicklung der Lerninsel war es eine Voraussetzung, dass der Lernende weitgehend
praktische Arbeiten, wie im Betrieb oder auf einer "Baustelle", durchführen kann.
Der Einsatz von Materialien aus der Industrie und dem Handwerk ist daher vorgesehen.
Die Arbeitsflächen gibt es mit unterschiedlichen Lochmustern und Dübelsystemen.
Insbesondere für die Bereiche SHK und Metall gibt es patentierte Stahldübel mit
M8 Innengewinde. Für den Elektrobereich werden Kunststoffdübel angeboten. Bei Nichtbenutzung
kann die Lerninsel zusammengeklappt und über die Transportrollen entsprechend verstaut
werden. Die benötigte Lagerfläche beträgt nur knapp einen Quadratmeter.
Beschreibung und Ausführung:
Vier einseitige Arbeitsflächen am Korpus: zwei starr und zwei aufklappbar, mit
Zugang zum Innenschrank zur Aufbewahrung von Arbeitsmaterialien
Vier aufklappbare Doppelarbeitsflächen
Arretierbare Türarbeitsflächen
In allen Flächen können Arbeitstische, Ablagen etc. eingehängt werden
Mobiler Korpus aus geschweißtem Vierkant-Stahlrohr, 30 x 30 mm
Feststellbare Räder für eine unverrückbare Positionierung
Stellfläche (zusammengeklappt) ca. < 1 m²
Langloch-Lochmuster für Kunststoffdübel
Zusätzliche Lochmuster gemäß Kundenwünschen sind realisierbar (nach Vereinbarung)
Energieaufsatz mit 4 x 2 Schuko-Steckdosen (230 V), 4 x CEE-Steckdose (400 V) und 4 x
Not-Aus, 1 x Motorschutz, 1 x FI-Schalter Typ B, gesamte Elektrik über Schlüssel verriegelbar,
Phasen-Kontrollleuchten
Zweigeteilter Innenschrank mit Schubladen, Fachböden und Stauraum
Bei der Lerninsel handelt es sich um ein hochflexibles Arbeitsplatzsystem.
Es können Versuchsaufbauten aus unterschiedlichen Fachbereichen installiert werden,
z.B. Elektrotechnik, Metall, SHK, Erneuerbare Energien, etc., um hier die unterschiedlichsten
Lernziele zu erreichen.
Die Lerninsel kann für die verschiedensten Aus- und Weiterbildungsbereiche
eingesetzt werden, z.B. in
Elektro
Metall
SHK
Erneuerbare Energien
Der Einsatz ist insbesondere für Räume gedacht, die multifunktionell genutzt
werden sollen, und bei denen das Platzangebot begrenzt ist.
Maße (B x T x H):
Zusammengeklappt: ca. 920 x 920 x 1.990 mm
Komplett aufgeklappt: ca. 2.500 x 2.500 x 1.990 mm
Gewicht:
ca. 350 kg
Eingang:
1 x 400 V, 3-phasig, über CEE-Stecker (von oben)
Ausgang (je Arbeitsplatz):
1 x CEE-Steckdose 400 V
2 x Schuko-Steckdose 230 V
Not-Aus-Taster
Sicherungs- und Schalteinheit:
1 x FI-Schalter Typ B
1 x Motorschutzschalter
Schlüsselschalter
Phasen-Kontrollleuchten
Zweigeteilter Innenschrank, bestehend aus:
3 hohe Schubladen
9 flache Schubladen
4 Fachböden
Lochmuster
Elektro-Lochmuster mit Oval-Lochung 14 x 5 mm nur für Kunststoffdübel
Weitere Lochmuster nach Kundenwunsch sind möglich.
Lerninsel mit Arbeitsflächen aus Elektro-Lochblechen auf Rollen, mit 4 ausklappbaren Türen und Energieaufsatz und Innenschrank.