MINT-Förderung für die Grundschule
Mit dem FIRST® LEGO® League Explore im Klassenzimmer erleben Grundschüler/-innen spielerisch die Welt von Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik. Das Projekt vermittelt Teamarbeit, kreatives Problemlösen sowie Grundlagen der Robotik und Programmierung.
Das Projekt ist für bis zu 24 Schüler/-innen ausgelegt und bietet eine Vielzahl an Materialien zu spannenden Saisonthemen. 2025/26 lautet das Thema „UNEARTHED – Lasst uns tiefer graben“. Die Kinder bauen ein LEGO-Modell mit motorisierten Elementen und erforschen dabei die Archäologie.
Ein zentraler Bestandteil: die praktische Anwendung von LEGO® Education SPIKE™ Essential (nicht im Lieferumfang enthalten). Damit motorisieren die Schüler/-innen ihr Modell und lernen intuitiv Programmieren. Zusätzlich gestalten sie ein Teamposter zur Forschung und präsentieren ihre Ergebnisse abschließend.
Highlights des Programms:
- Entwickelt für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 1-4)
- 12 flexible Lerneinheiten (je Einheit ca. 60-90 Minuten)
- LEGO®-Modellbau und Programmierung mit SPIKE™ Essential
- Forschendes Lernen und Teamarbeit
- Abschlusspräsentation der Ergebnisse
- Perfekt für Sachunterricht, Natur und Technik, Werken und AGs
Spielerisch für MINT begeistern mit FIRST® LEGO® League
Seit über 25 Jahren fördert die FIRST® LEGO® League weltweit kreative Problemlösung, Teamarbeit und technische Fähigkeiten. Über 400.000 Kinder aus mehr als 100 Ländern nehmen jährlich teil, entwickeln Lösungen für reale Herausforderungen und programmieren, um spannende Aufgaben zu meistern.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird das Bildungsprogramm vom gemeinnützigen Verein HANDS on TECHNOLOGY e.V. organisiert.
F IRST® LEGO® League Explore bietet ein projektbasiertes Lernformat, das Schüler/-innen ermöglicht, durch aktive Teilnahme und praxisnahe Aufgabenstellungen Wissen und Fähigkeiten zu erwerben. Die wesentlichen Elemente dieses Ansatzes sind:
Intellektuelle Herausforderung: Die Teams stehen vor einer komplexen Aufgabenstellung, die kreatives und analytisches Denken erfordert.
Authentizität: Die Problemstellungen haben einen realen Bezug und bieten Einblicke in mögliche technische und wissenschaftliche Berufsfelder.
Ergebnisveröffentlichung: Die Teams präsentieren ihre Forschungsergebnisse und Robotiklösungen einer Jury und der Öffentlichkeit.
Kooperative Zusammenarbeit: Die Teammitglieder arbeiten effektiv zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen.
Projektmanagement: Die Teams lernen, ihre Zeit und Ressourcen effizient zu planen und iterative Verbesserungen vorzunehmen.
Reflexion: Nach Abschluss des Projekts reflektieren die Teams ihre Erfahrungen und lernen aus Erfolgen sowie Herausforderungen.
- MINT-Kompetenzen fördern
- Teamarbeit und Zusammenarbeit fördern
- Kreativität und Innovation entwickeln
- Eigenständiges Forschen und Problemlösen stärken
- Technische und programmiertechnische Fähigkeiten entwickeln und ausbauen
- Werte und Ethik im technologischen Kontext vermitteln
Klasse: 1 - 4
Fächer:
- Sachunterricht
- Natur und Technik
- Werken
- Hort
- GTA
Mit dem FIRST® LEGO® League Explore Klassenpaket können bis zu 24 Schüler/-innen arbeiten.
- 4 saisonale Explore Sets
- 24 Saisonhandbücher für die Schüler/-innen („Ingenieur/-innen-Notizbücher")
- 1 Saisonhandbuch für die Lehrkraft („Teamtreffen Leitfaden")
- 1 Handbuch für die Umsetzung im Schullaltag („Klassenzimmer Leitfaden")
- 24 Urkunden für die Schüler/-innen
- Alle Unterlagen zusätzlich digital verfügbar
LEGO® Education SPIKE™ Essential ist nicht im Lieferumfang enthalten.