Maker's Red Box Stadt der Zukunft
einzigartige Kursmaterialien zur Entwicklung von wichtigen Kompetenzen und Fähigkeiten

für Schüler/-innen der Sekundarstufe II
Art.-Nr.: 103180

3.000,00 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Angeleitet von dem Kursmaterial der Makers Red Box „Stadt der Zukunft“ übernehmen Schüler/-innen eine wichtige Aufgabe:

Die Schülerinnen und Schüler haben die Aufgabe, zukunftsweisende Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen zu finden, denen Städte weltweit gegenüberstehen. Sie werden aktiv in ein fesselndes Projekt zur Stadtplanung und -entwicklung eingebunden, bei dem sie jeweils ihren eigenen Verantwortungsbereich wählen können. Der Aufbau einer Stadt erfordert jedoch kollektive Anstrengungen und die Gebietsleiterinnen und -leiter müssen im Team kooperieren, um ihre Traumstadt zu gestalten. Während sie ihre lebhafte Fantasie in die Tat umsetzen, gewinnen die Teilnehmenden Fertigkeiten im Umgang mit 3D-Druckern, micro:bit-Mikrocontrollern und Laserschneidern. Jede technologische Kompetenz, die sie erwerben, bringt sie einen Schritt näher an die Fertigstellung der Stadt der Zukunft und eröffnet ihnen die Möglichkeit, immer kreativere Lösungen zu entwickeln.

Dennoch liegt der Fokus des Kursmaterials nicht ausschließlich auf dem Umgang mit digitalen Werkzeugen. Von großer Bedeutung ist, dass die Schülerinnen und Schüler auch praktische Erfahrungen in Demokratie sammeln können. Jeder hat ein Mitspracherecht bei der Gestaltung der Stadt und sie wählen sogar eine/n Bürgermeister/in aus der Gruppe. In der Stadt der Zukunft nehmen die Schülerinnen und Schüler die Rollen von Baumeistern, Bewohnern, Entscheidungsträgern und Visionären gleichermaßen ein!

  • 12 Schüler/-innen der Sekundarstufe II
  • Kreatives Schreiben
  • Umgang mit 3D-Druckern und Lasercuttern
  • Grundlegende Kenntnisse in Elektronik und Löten
  • Programmierung und Robotik
  • Handwerkliche Fähigkeiten
  • Kreative Problemlösefähigkeit
  • Kritisches Denken
  • Emotionale Kompetenz
  • Kommunikation und Teamfähigkeit
  • Unternehmergeist
  • Unterrichtspläne mit Lehrmaterial und Lehrvideos für 16 Sitzungen von je 2 Stunden
  • Umfassender Leitfaden mit pädagogischen Informationen, Kursablauf, Zeitplan und Alternativen
  • Musterobjekte zur Inspiration
  • Anleitung zum Löten
  • Micro:bit Arbeitsbuch

Starter Kit Verbrauchsmaterial für 12 Schüler/-innen bestehend aus:

  • Hexa-Schachtelboden
  • Hexa-Faltschachteln
  • Kunstrasenrollen 300x400mm
  • Kieselplatten 300x400mm
  • Streurasen
  • Neopixel-Ringe
  • 5mm Fotowiderstände
  • Zweiadriger Draht
  • Warmweise LED, klar
  • Durchsichtiges Filament
  • Piezo-Audiowandler (Erdbebendetektor)
  • Micro:bit-Anschlüsse
  • Farbiges Papier
  • Schrumpfschlauch, Größe 3/1,5

Die Maker‘s Red Box enthält alles – außer einem MakerSpace – was eine Lehrkraft und eine Gruppe von 12 Schüler/-innen benötigen, um mit den Aktivitäten zu beginnen. Für die Workshops werden außerdem empfohlen:

  • Zwei bis vier 3D-Drucker
  • Zwölf micro:bit Mikrocontroller
  • Ein Laserschneider (optional)
  • Vier Lötstationen
  • Zwölf Laptops

Passend dazu

Kundenberatung Fachberatung