Neu

Photon Education Lernset "Umwelt & Nachhaltigkeit"
Umweltbewusstsein im Unterricht fördern

für Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe
Art.-Nr.: 101664

504,19 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zukunft nachhaltig gestalten – Umweltbewusstsein im Unterricht fördern

Die Bedeutung von Umweltbewusstsein ist heute größer denn je. Das Komplettpaket "Umwelt & Nachhaltigkeit" bietet Lehrkräften eine praxisorientierte Möglichkeit, Schüler für den respektvollen Umgang mit der natürlichen Umwelt zu sensibilisieren und umweltbewusstes Verhalten zu fördern. Das Kit umfasst 10 Unterrichtspläne, die flexibel als Ganzes oder in Form einzelner Aktivitäten eingesetzt werden können. Durch die Integration von Umweltbewusstsein im Unterricht leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft.

Vorteile des Umwelt & Nachhaltigkeit Kits

Die Förderung von umweltbewusstem Verhalten bei zukünftigen Generationen ist zweifellos eine der wichtigsten Aufgaben von Pädagogen. Die Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu einer respektvollen Haltung gegenüber der natürlichen Umwelt sollte daher einen festen Platz im Lehrplan einnehmen. Das Komplettpaket "Umwelt & Nachhaltigkeit" unterstützt Lehrkräfte dabei, dieses Ziel effizient und ansprechend umzusetzen. Es bietet eine Vielzahl von gut strukturierten Unterrichtsplänen, die nicht nur das Umweltbewusstsein stärken, sondern auch das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Lernenden fördern. So wird das Thema Nachhaltigkeit auf eine Weise vermittelt, die sowohl spannend als auch lehrreich ist.

Programmieren mit den beliebtesten Tools

  • Scratch
  • JavaScript
  • Phyton

Einsatzmöglichkeiten des Komplettpakets

Mit den im Komplettpaket "Umwelt & Nachhaltigkeit" enthaltenen Unterrichtsplänen können Lehrkräfte das Interesse der Schülerinnen und Schüler für ökologische Themen wecken und grundlegende Konzepte wie Mülltrennung, Energiesparen, Recycling, nachhaltige Mobilität und grüne Städte vermitteln. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie sowohl im Gruppen- als auch im Einzelunterricht flexibel eingesetzt werden können.

Das Kit eignet sich auch hervorragend für den Einsatz in Sonderpädagogik und ermöglicht Lehrkräften die Durchführung von kognitiven und sozialkommunikativen Lernaktivitäten. Jede Aktivität ist mit detaillierten Durchführungshinweisen versehen, die klare Orientierung bieten und darauf hinweisen, welche Aspekte für eine erfolgreiche Umsetzung besonders berücksichtigt werden sollten. So können Lehrkräfte sicherstellen, dass die Lernziele effektiv erreicht werden.

Entwicklung von Umweltbewusstsein und Umweltsensibilisierung: Die Aktivitäten im Komplettpaket "Umwelt & Nachhaltigkeit" bieten einen fundierten Einstieg in die Thematik, warum und wie wir uns für den Schutz der Umwelt einsetzen sollten. Sie motivieren die Schülerinnen und Schüler, verantwortungsbewusste Erwachsene zu werden, die sich aktiv mit den Herausforderungen der Umwelt auseinandersetzen.

Positive Muster und Verhaltensweisen aufzeigen: Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie der Schutz der Natur in der Praxis umgesetzt wird. Sie erkennen, dass schon kleine, tägliche Handlungen einen großen Einfluss auf die Umwelt haben können. Diese Erkenntnisse fördern ein nachhaltiges Denken und Handeln.

Anwendung des Gelernten in der realen Welt: Mit dem neu erlernten Wissen sind die Schülerinnen und Schüler bald in der Lage, umweltbewusstes Verhalten in ihren Alltag zu integrieren und aktiv dazu beizutragen, unseren Planeten zu schützen. Sie verstehen, dass ihr Handeln direkten Einfluss auf die Zukunft hat.

Die Fähigkeit, die eigene Meinung zu äußern: Zu Beginn jeder Einheit ist Raum für offene Diskussionen. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Gedanken und Meinungen klar zu formulieren und zu vertreten – eine wichtige Kompetenz, die sowohl im schulischen Kontext als auch im späteren Erwachsenenleben von großer Bedeutung ist.

  • für Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe
  • 2 x Photon Roboter
  • 1 x Halter für Marker
  • 3 x Marker
  • 1 x Notizzettelbuch
  • 1 x Würfel und Spielfiguren
  • 19 x Neodymium Magnet
  • 1 x Abwischtuch für die Matte
  • 10 x Unterrichtspläne
  • 2 x Magische Dongle
  • 32 x Arbeitsblätter
  • 3 x Charakter Blätter
  • 1 x Zeichenmatte

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


Varianten

Kundenberatung Fachberatung