Neu

Photon Education Lernset "Robotik & Programmierung"
Programmierfähigkeiten erlernen

für Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe
Art.-Nr.: 101663

504,19 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Programmierfähigkeiten erlernen

Programmieren ist eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft, doch oft ist es schwer, den Einstieg zu finden. Klassische Ansätze konzentrieren sich meist auf Theorie, während die praktische Anwendung zu kurz kommt. Mit der speziellen mobilen App haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Programmieren auf eine interaktive und praxisnahe Weise zu lernen. Sie entdecken die Grundlagen durch das Stapeln von Codeblöcken und werden anschließend herausgefordert, eigenen Python- und JavaScript-Code zu schreiben. So wird das Programmieren nicht nur verständlich, sondern auch spannend und herausfordernd.

Programmieren mit den beliebtesten Tools

  • Scratch
  • JavaScript
  • Phyton

Warum das Photon-Kit für Robotik & Programmierung?

Mit dem Photon-Kit können Schülerinnen und Schüler den Photon-Roboter mit dem micro:bit programmieren und steuern. Das Kit kombiniert beide Technologien und ermöglicht sowohl drahtlose als auch serielle Kommunikation zwischen den Geräten. Der micro:bit ist mit verschiedenen Technologien ausgestattet, wie etwa einem Temperatursensor oder einem Geräuscherkennungssystem. Die Kombination dieser Technologien erleichtert die Anwendung von Kommunikationstechniken in praktischen Szenarien.

Photon & micro:bit in Aktion

Hier sind einige Beispiele dafür, was durch das Zusammenführen der beiden Systeme erreicht werden kann:

Wetterstation

Die Schülerinnen und Schüler lernen, die Werte des Temperatursensors zu interpretieren und den Photon-Roboter in eine interaktive Wetterstation umzuwandeln.

Smart Home

Der Photon-Roboter wird zu einem Sensor, der die Anwesenheit von Personen erkennt, selbst durch Wände oder geschlossene Türen hindurch.

Der ferngesteuerte Roboter

Schülerinnen und Schüler entwerfen und programmieren eine brandneue Steuerung für den Photon-Roboter, der mit physischen Tasten, Sprache und Bewegungssensoren bedient wird.

Magnetfelddetektor

Mit den richtigen Sensoren und der passenden Codierung können Schülerinnen und Schüler Magnetfelder erkennen und den Roboter in Bewegung setzen.

Arbeiten mit dem Komplettpaket

Das Kit für Robotik und Programmierung ist ein sofort einsetzbares Paket, das 15 umfangreiche Unterrichtsprojekte zusammen mit Zubehör und einer speziellen App enthält. Diese App unterstützt Lehrkräfte dabei, mehr als ein Dutzend herausfordernde und interessante Informatikstunden durchzuführen.

In der App finden Lehrkräfte Folgendes:

Getrennte Konten für Lehrerkräfte und Schüler/-innen

Diese Konten können auf beliebig vielen Computern aktiviert werden, indem eine Kombination von Codes eingegeben wird, die im Kit enthalten sind.

Ein Tool, das den Photon-Roboter mit dem micro:bit verbindet

Die gemeinsame Programmierschnittstelle erleichtert und macht das Programmieren für Schüler/-innen ansprechend.

Zugang zu Lehrmaterialien an einem Ort

Alle relevanten Lehrmittel sind zentral zugänglich, um den Unterricht effizient zu gestalten.

Unterrichtspläne, Skripte und Beispiele für Projektlösungen

Die App bietet Vorlagen und Beispiele, die den Unterricht strukturiert

Bewusster Umgang mit moderner Technologie: Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Geräte in der Praxis funktionieren, was zu einem bewussteren Umgang mit Technologie führt.

Gruppenarbeit und Problemlösung: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln die Fähigkeit, ihre sozialen Rollen anzupassen und konstruktive Problemlösungsfähigkeiten in Gruppen zu stärken.

Kreativität: Die Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, kreativ zu sein, indem sie verschiedene Technologien miteinander kombinieren, um eigene Projekte zu entwickeln.

Fertigkeiten für den modernen Arbeitsmarkt: Durch die Arbeit mit dem Kit erlangen die Schülerinnen und Schüler die Flexibilität und Bereitschaft, mit verschiedenen Programmiersprachen und Geräten zu arbeiten.

  • für Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe
  • 2 x Photon-Roboter
  • 2 x Magic Dongle
  • 2 x BBC micro:bit v2
  • 2 x Neodym-Magnet
  • 2 x micro:bit-Halterung (kann am Roboter befestigt werden)
  • 2 x USB-A – Micro-USB-Kabel (kurz)
  • 2 x USB-A – Micro-USB-Kabel (lang)
  • 1 x Micro-USB – Micro-USB-OTG-Kabel (kurz)
  • 1 x Micro-USB – Micro-USB-OTG-Kabel (lang)
  • 2 x AAA-Batteriebehälter + Batterien

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


Varianten

Kundenberatung Fachberatung