Arduino Starter Kit R4 – Lernen, Entwickeln, Entdecken
Das Arduino Starter Kit R4 ist die überarbeitete und erweiterte Version des beliebten Starter Kits und enthält nun den leistungsstarken Arduino UNO R4 WiFi.
- Überarbeitetes Projektbuch mit praxisnahen Übungen
- Regelmäßig neue Online-Projekte und Lerninhalte
- Inklusive Arduino Fundamentals-Zertifizierungstest
Dieses Kit bietet eine ideale Grundlage, um Elektronik, Programmierung und moderne Technologien praxisnah zu erlernen.
Arduino Starter Kit R4 Classroom Pack – Lernen im Team
Das Classroom Pack enthält 6 vollständige Arduino Starter Kits R4.
- Ideal für Gruppen- und Projektarbeit
- Unterstützt kollaboratives Lernen, Kommunikation und Problemlösungsstrategien
- Ermöglicht parallele Experimente und gemeinsames Tüfteln an eigenen Projekten
So wird der Unterricht interaktiver, praxisnäher und fördert gleichzeitig das gemeinsame Entdecken moderner Technologien.
Innovation der nächsten Generation mit dem UNO R4 WiFi
Das Kit nutzt das volle Potenzial des UNO R4 WiFi, der den Renesas RA4M1 Mikrocontroller mit dem Espressif ESP32-S3 kombiniert. Der UNO R4 WiFi ist die perfekte Grundlage für Experimente und bietet alles, um Ideen in die Realität umzusetzen.
- Mehr Rechenleistung für komplexe Anwendungen
- Integriertes Wi-Fi® und Bluetooth® für kabellose Kommunikation
- Erweiterte Peripherien für Sensorik, Aktorik und kreative Projekte
Elektronik von Grund auf verstehen
Der ideale Einstieg in die Welt der Elektronik: Mit dem ausführlichen, 150-seitigen Projektbuch werden grundlegende Konzepte wie das Ohmsche Gesetz, Schaltplanlesen, Strom- und Spannungsmessung sowie Widerstandswerte Schritt für Schritt vermittelt.
- 13 spannende Projekte führen in die Grundlagen der Elektronik ein
- Erste funktionierende Arduino-Schaltungen selbst bauen und verstehen
- Praxisorientiertes Lernen mit direktem Bezug zur Anwendung
Unbegrenzte Möglichkeiten – über das Buch hinaus
Das Starter Kit R4 erweitert das Lernen mit zusätzlichen Online-Projekten, die speziell für den UNO R4 WiFi entwickelt wurden.
- Alle drei Monate neue Projektideen und Anwendungen
- Themen wie kapazitive Sensorik, Tastatur- und Maussteuerung oder LED-Matrix-Animationen
- Förderung von Kreativität, Problemlösung und technischem Verständnis
So bleibt das Lernen spannend, abwechslungsreich und immer am Puls der Zeit.
KI-gestützte Unterstützung für einen einfachen Einstieg
Mit dem GenAI-Assistenten im Arduino-Online-Editor steht ein intelligenter Lernbegleiter zur Verfügung.
- Unterstützung beim Lösen von Programmieraufgaben
- Vorschläge, Tipps und Inspiration für neue Projekte
- Förderung von selbstständigem Arbeiten und Verständnis für Programmierung
So können Projekte effizient umgesetzt und eigene Ideen schnell realisiert werden.
Offizielle Arduino-Zertifizierung inklusive
Nach Abschluss der Projekte können Nutzer ihr Wissen mit dem offiziellen Arduino Fundamentals Exam unter Beweis stellen.
- Beinhaltet einen Prüfungsgutschein für einen Online-Test
- 36 Fragen in 75 Minuten zu zentralen Inhalten des Starter Kits
- International anerkanntes Zertifikat zur Bestätigung der eigenen Kenntnisse
Anwendungsbereiche & Lerninhalte
Bildung & Kompetenzaufbau
- Programmierung & Logikentwicklung: Motorsteuerung, Servos und Sensoreingaben programmieren
- Sensoranbindung: Messung von Temperatur, Licht oder Neigung
- Schaltungsdesign & Prototyping: Steckbrett, Kabel und Bauteile nutzen, um Schaltungen zu verstehen und zu testen
Prototyping, Entwicklung & Maker-Projekte
- Interaktive Systeme: Beleuchtung, Temperaturanzeigen oder Automatisierung
- Einfache Robotik-Projekte: Motorisierte Türen, Linienfolger oder Servo-Anwendungen
- Benutzeroberflächen: Tasten, Potentiometer und kapazitive Sensoren einsetzen
Kreative Erkundung & Weiterentwicklung
- Kombinierte Hardware- und Softwareprojekte zur Förderung technischer Kreativität
- Eigenständige Projektentwicklung – vom ersten Sketch bis zur individuellen Anwendung
- Innovationsförderung durch reale, praxisnahe Anwendungen
- Grundlagen der Elektronik verstehen
- Probleme erkennen und systematisch lösen
- Eigene Projekte kreativ umsetzen
- Zusammenarbeit und Kommunikation fördern
- Einstieg in Themen wie IoT, KI und Robotik
- Schulstufe: 8 - 13
- 2 Schüler/-innen der Sekundarstufe I pro Set
- Auszubildende im Bereich Elektronik und IT
- 14+ Jahre
- für alle, die ihre Welt mit Arduino spannender und einfacher gestalten wollen
Mikrocontroller
- Renesas RA4M1 (Arm® Cortex®-M4)
USB
- USB-C® (Programmierport)
Pins
- 14 digitale I/O-Pins
- 6 analoge Eingänge
- 6 PWM-Pins
Kommunikation
- 2× I2C
- 1× CAN
Stromversorgung
- Betriebsspannung: 5 V
- Eingangsspannung (VIN): 6–24 V
Taktfrequenz
- Hauptkern: 48 MHz
Speicher
- RA4M1: 256 kB Flash, 32 kB RAM
- ESP32-S3: 384 kB ROM, 512 kB SRAM
Das Starter Kit R4 enthält alle Bauteile, die für den Einstieg in die Welt der Elektronik und Programmierung benötigt werden – inklusive dem leistungsstarken Arduino UNO R4 WiFi.
Elektronik & Steuerung
- 1× Arduino UNO R4 WiFi Board
- 1× USB-C-Kabel
- 1× Breadboard
- 1× LCD-Display (16×2 Zeichen)
- 1× H-Bridge Motor-Treiber
- 1× Temperatursensor
- 1× Neigungssensor
- 2× Optokoppler
- 3× MOSFET-Transistoren
Aktoren & Sensoren
- 1× Kleiner DC-Motor (6/9 V)
- 1× Mini-Servo
- 3× Potentiometer
- 4× Fototransistoren
- 1× Piezo-Kapsel
Leuchtdioden (LEDs)
- 1× Helle weiße LED
- 8× Rote LEDs
- 8× Grüne LEDs
- 8× Gelbe LEDs
- 3× Blaue LEDs
- 1× RGB-LED
Widerstände
- 3× 560 Ω
- 3× 1 kΩ
- 3× 4.7 kΩ
- 11× 10 kΩ
- 7× 1 MΩ
- 3× 10 MΩ
- 11× 220 Ω
Verbindung & Zubehör
- 70× Massive Jumper-Kabel
- 2× Flexible Jumper-Kabel
- 1× Stiftleiste (40×1)
- 1× 9 V Batterie-Clip
- 6× Drucktaster
Zusätzliche Komponenten
- 3× Kondensatoren 100 µF
- 3× Dioden
- 3× Farbfolien (Rot, Grün, Blau)
- 1× Montagebasis (Easy-to-Assemble Base)
Lern- & Begleitmaterial
- 1× Projektbuch mit 150 Seiten

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!