Dieser Gerätesatz Pneumatik ist geeignet für Pneumatikübungen in Schulungsräumen oder Werkstätten. Die enthaltenen Geräte bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten auch zum Aufbau eigener Pneumatikschaltungen. Der Inhalt des Gerätesatzes entspricht dem Lehrgang des Bundesinstitutes für Berufsbildung BIBB. Der Gerätesatz ist für Einsteiger und Umsteiger gleichermaßen geeignet.
Aufbewahrung im Alu-Koffer
- Handliche Größe
- Übersichtliche Unterbringung für schnellen Zugriff
- Bestmöglicher Schutz des Inhaltes
- Sichere Aufbewahrung im Schaumstoffpolster ermöglicht ebenfalls eine Schnelle Vollständigkeitskontrolle
Für den Bereich Pneumatik und Elektropneumatik schlägt das BIBB einen "Grundbausatz Pneumatik" und einen "Erweiterungssatz Elektropneumatik" vor. Auf dieser Basis entstanden unsere Gerätesätze BIBB Pneumatik und BIBB Elektropneumatik (Best.-Nr. 59088). Die Gerätesätzte eignen sich für die anspruchsvolle Aus- und Weiterbildung.
In Verbindung mit den Lehrunterlagen "Steuerungstechnik Pneumatik - Elektropneumatik" (Bestell-Nr. 80344) werden Komponenten und Übungsschaltungen beschrieben. Aufgabenblätter mit Lösungen dienen zur Vertiefung der Schulungsinhalte (Best.-Nr. 80345).
- Physikalische Grundlagen der Pneumatik
- Drucklufterzeugung und Druckluftverteilung
- Druckluftaufbereitung
- Zylinder und Wegeventile
- Zuluft- und Abluftdrosselung
- UND-/ODER-Glieder
- Ablaufsteuerung mit einzelnen Ventilen
- Ablaufsteuerung mit Schrittketten (Taktketten)
- Messen von Spannung und Strom
- Magnetventile
- Grundschaltung mit Kontakten
- Relais, Selbsthaltung
- Zeitrelais
- Pneumatisch-elektrische Wandler
- Einsteiger / Umsteiger
- Schüler / Umschüler
- Auszubildende
- Techniker
Für weitergehende Schulungen in den Ausbildungsberufen:
- Industriemechaniker/-in
- Konstruktionsmechaniker/-in
- Mechatroniker/-in
- Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Verfahrenstechnologe/-technologin Metall
- Gießereimechaniker/-in
Pos. | Bezeichnung | Anzahl |
10 | Wartungseinheit schwenkbar | 1 |
20 | Verteilerblock mit Handschiebeventil (3/2 Wegeventil) und selbstd. Anschlüssen | 1 |
30 | Einfachwirkender Zylinder H=50 mm | 1 |
40 | Doppeltwirkender Zylinder H=100 mm | 2 |
50 | Druckmessgerät (Manometer) | 1 |
60 | 3/2 Wegeventil, Ruhestellung gesperrt, mit Drucktaster | 3 |
70 | 3/2 Wegeventil, Ruhestellung geöffnet, mit Drucktaster | 1 |
80 | 5/2 Wegeventil, einseitig druckluftbetätigt | 1 |
90 | 3/2 Wege-Rollenhebelventil, Ruhestellung gesperrt | 3 |
100 | 3/2 Wegeventil, einseitig Druckluftbetätigt | 1 |
110 | 5/2 Wegeventil beidseitig druckluftb. | 3 |
120 | 5/3 Wegeventil, Mittelstellung gesperrt, beidseitig Druckluftbetätigt | 1 |
130 | Folgeventil (Mecman) | 1 |
140 | Verzögerungsventil (Zeitglied) | 1 |
150 | Wechselventil (ODER) | 1 |
160 | Zweidruckventil (UND) | 3 |
170 | Drosselrückschlagventil | 3 |
180 | Schnellentlüftungsventil | 1 |
190 | Pneumatischer Näherungsschalter (3/2 Wegeventil magnetisch betätigt) | 2 |
200 | Saugnapf | 1 |
210 | Vakuumdüse | 1 |
220 | Entsperrbares Rückschlagventil | 2 |
230 | Schaltnocken | 3 |
- | 25 m Schlauch 4 mm | - |
- | 10 m Schlauch 6 mm | - |
- | Diverse Verschraubungen, T-Stücke, Schalldämpfer, Dichtungen | - |
- | Aufbewahrungsbox für Kleinteile | - |