

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Robotik und Automatisierungstechnik!
Vermitteln Sie im Rahmen eines spannenden und innovativen Projektes berufsrelevante Grundlagen der Metall- und Elektroindustrie, gepaart mit neuen Technologien der Automatisierungstechnik.
Die Kinematik des 7-achsigen Roboterarms gleicht der eines Industrieroboters. Durch den Bau dieses Roboterarms erlernen Ihre Auszubildenden alle notwendigen Grundlagen der Metallbearbeitung und Elektrotechnik.
In der Grundausstattung ist ein Arduino enthalten. Damit ist der Roboterarm auch ohne eine SPS steuer- und bedienbar, so dass das Modell vom Auszubildenden auch zuhause funktioniert.
Eine Anbindung an eine SPS bzw. verschiedenen Steuerungen ist jederzeit möglich!
Unser Ziel ist es, die Auszubildenden bestmöglich auf die Mechatroniker-Prüfung vorzubereiten. Die Linearachse des Roboterarmes entspricht dem Achsen-Modell, das in der Abschlussprüfung Teil 2 vorkommt. Somit können die Auszubildenden ihr Wissen gezielt anwenden und ihre Fähigkeiten auf die Anforderungen der Prüfung ausrichten.
Das Komplettpaket beinhaltet alle erforderlichen Materialien, um den Roboterarm zu bauen.
Im Materialsatz finden sich:
Die digitale Mediathek bietet umfangreiche Schulungsunterlagen wie:
Darüber hinaus enthält sie Kontroll- und Bewertungsbögen, um den Fortschritt und das Verständnis der Auszubildenden zu überprüfen.
Mit dem Kauf der Projektarbeit erhalten Sie einen Link, über den die Mediathek heruntergeladen werden kann.
Entdecken Sie mit unserer Projektarbeit „Roboterarm" eine innovative und praxisnahe Möglichkeit, die Grundlagen der Metall- und Elektroindustrie zu erlernen und sich auf die Mechatroniker-Prüfung vorzubereiten.
Bestellen Sie noch heute das Komplettpaket und starten Sie Ihr spannendes Projekt!
Mechanische Bearbeitung:
Alle erforderlichen Metallgrundlagen in einem Projekt vereint
Alle erforderlichen mechanische Maschinenelemente:
Elektronische Bearbeitung: Elektrogrundlagen
Mitgeliefert werden alle Materialien, die zum Bau des Roboterarms benötigt werden, jedoch mit folgender Ausnahme:
Standardverbrauchsmaterialen wie Aderleitungen 0,35 mm², Aderendhülsen und Schrumpfschläuche sind nicht Bestandteil des Lieferumfanges.
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!