Die Lerninsel ist die flexible Lösung für den Praxisunterricht: Die mobile Arbeitsstation
kann mit wenigen Handgriffen aufgebaut werden. Mit den aufgeklappten Seitenteilen
bietet die Lerninsel vier Arbeitsstationen mit je über 5 m² Arbeitsfläche, an denen
jeweils ein bis zwei Schüler/Auszubildende arbeiten können. Wird die Lerninsel nicht
benutzt, kann sie auf das Grundformat von ca. 1 m² zusammengelappt und platzsparend
verstaut werden. Die Arbeitsflächen bestehen aus robusten Schichtholzplatten.
In der Ausbildung werden seit Einführung der Lernfelder multifunktionale
Räume für die Ausbildung gefordert. Der theoretische und der praktische
Unterricht sollten im selben Raum durchführbar sein. Dies lassen die bestehenden
Raumgrößen jedoch häufig nicht zu.
Mit der Entwicklung eines fahrbaren Lernortes können in einem Raum beide
Situationen unterrichtet werden. Der Lehrer/Ausbilder kann an diesem Lernort -
der Christiani Lerninsel - seinen Unterricht vorführen. Durch das Hinzufahren
weiterer Lerninseln können die Lernenden den Unterrichtsstoff vertiefen oder
Ausbildungssituationen einüben und erproben. Die Lerninsel besteht aus einem
quadratischen Korpus auf Rollen. Die Arbeitsflächen aus Schichtholzplatten
können aufgeklappt und beidseitig genutzt werden.
Auf den vier Seiten stehen je Seite über 5 m² Arbeitsfläche zur Verfügung.
Pro Seite können ein bis zwei Lernende die praktische Umsetzung eines Auftrages
üben.
Für die Entwicklung der Lerninsel war es eine Voraussetzung, dass der
Lernende weitgehend praktische Arbeiten, wie im Betrieb oder auf einer
"Baustelle", durchführen kann. Der Einsatz von Materialien aus der Industrie und
dem Handwerk ist daher vorgesehen.
Bei Nichtbenutzung kann die Lerninsel zusammengeklappt und über die
Transportrollen entsprechend verstaut werden. Die benötigte Lagerfläche beträgt
nur knapp einen Quadratmeter.
Beschreibung und Ausführung:
Vier einseitige Arbeitsflächen am Korpus: zwei starr und zwei aufklappbar,
mit Zugang zum Innenschrank zur Aufbewahrung von Arbeitsmaterialien
Vier aufklappbare Doppelarbeitsflächen
Arretierbare Türarbeitsflächen
Mobiler Korpus aus geschweißtem Vierkant-Stahlrohr, 30 x 30 mm
Feststellbare Räder für eine unverrückbare Positionierung
Stellfläche (zusammengeklappt) ca. < 1 m²
Arbeitsflächen bestehend aus Schichtholzplatten
Bei der Lerninsel handelt es sich um ein hochflexibles Arbeitsplatzsystem. Es können
Versuchsaufbauten aus unterschiedlichen Fachbereichen installiert werden um hier
die unterschiedlichsten Lernziele zu erreichen.
Die Lerninsel kann für die verschiedensten Aus- und Weiterbildungsbereiche eingesetzt
werden.
Der Einsatz ist insbesondere für Räume gedacht, die multifunktionell genutzt werden
sollen, und bei denen das Platzangebot begrenzt ist.
Maße (B x T x H):
Zusammengeklappt: ca. 920 x 920 x 1.990 mm
Komplett aufgeklappt: ca. 2.500 x 2.500 x 1.990 mm
Gewicht:
ca. 400 kg
Arbeitsflächen
Bestehend aus Schichtholzplatten
Lerninsel mit Arbeitsflächen aus Schichtholzplatten auf Rollen, mit 4 ausklappbaren Türen.
Lerninsel - Anwendungsbeispiel Elektro
Lerninsel - Anwendungsbeispiel Sanitär, Heizung, Klima
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!