2. Auflage 2005, 57 Seiten, DIN A4, 4-fach Lochung, Klebebindung
Die Inhalte des Lehrganges "Gasschmelzschweißen" orientieren sich an Vorgaben der Ausbildungsrahmenpläne für die Berufsausbildung der Metallberufe.
Der Lehrgang vermittelt praxisnah Fertigkeiten und Kenntnisse, wie sie in betrieblichen Arbeitssituationen gefordert werden. Der Teilnehmer soll bei der Bearbeitung der Übungen Grundfertigkeiten erlernen und elementare Arbeitstechniken erkennen und vertiefen.
Wesentliche Inhalte dieses Lehrganges sind:
- Gasschmelzschweißen
- Gasschmelzschweißverfahren
- Gewinnen von Sauerstoff und Acetylen
- Aufbau der Gasschmelzschweißanlage
- Warten und Prüfen von Gasschmelzschweißanlagen
- Schweißzusatzwerkstoffe
- Arbeitstechniken beim Gasschmelzschweißen
- Inbetriebnahme der Gasschmelzschweißanlage und Einrichten des Arbeitsplatzes
- Ermitteln und Einstellen der Druckparameter für Gas und Sauerstoff
- Schweißbrennereinsätze
- Schweißnahtprüfverfahren
- Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
- Arbeitsplanung und Präsentation von Arbeitsergebnissen
- Selbstkontrolle der Arbeitsergebnisse
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Durchführen von Gasschmelzschweißübungen
Bearbeitungszeit: ca. 3 Wochen
Dieser Lehrgang ist auch in Englisch, Spanisch und Französisch lieferbar - siehe Reiter "Weitere Sprachen"
- Allgemeine Information
- Zuordnung des Gasschmelzschweißens
- Gewinnung der Gase Sauerstoff und Acetylen
- Rückschlagsicherung
- Schweißbrennereinsätze
- Gasschmelzschweißverfahren
- Aufbau der Gasschmelzschweißanlage
- Arbeitstechnik
- Schweißnahtfehler
- Nahtprüfverfahren
- Stoßarten
- Allgemeine Hinweise zur Arbeitssicherheit
- Rationelle EnergieverwendungNormen und andere Rechtsvorschriften