Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
    Menü
    • Schule
      • MakerSpace
      • Schulstufen
      • Coding und Robotics
      • Physik
      • Technik und Naturwissenschaften
      • Arduino® Education
      • fischertechnik® education
      • LEGO® Education
      • Makeblock Education
      • Vernier® Messwerterfassung
    • Ausbildung
      • Fachraumausstattung
      • Elektro-Automatisierung
      • Metall
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion
      • Bau / Holz
      • Druck / Medien
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
      • Fahrzeugtechnik
      • Naturwissenschaften
      • Informationstechnik
      • Kompetenzfeststellung
      • Digitales Lernen
    • Hochschule
      • Elektro- und Informationstechnik
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
      • Energie und Umwelt
    • Akademie
      • Ausbildende Fachkräfte
      • Technische Fachkräfte
    • Fachräume
      • Bildungszentren
      • Fachraumkonzepte
      • Leistungen
      • Fachraumaustattung
      • Referenzen
    • Prüfungsmanagement
      • Know-how
      • Prüfungen
      • Examination Hub
    • Service
      • Rücksendungen
      • News
      • Newsletter
      • Veranstaltungen
      • Kundenservice
      • Kontakt
      • Kompetenzzentren
      • Blätterkataloge
      • Kataloge anfordern
      • FAQ
      • Rechtliches
    • Schule 
      • MakerSpace 
        • Baukastensysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Einplatinencomputer 
        • Experimentierkoffer 
        • CAD/CAM 
        • Projektbausätze 
        • Präsentationsmedien 
        • Möbel 
          • Hocker / Stühle / Werkbänke 
          • Schränke 
          • Tische 
        • Hand- und Tischmaschinen 
        • Grundwerkzeugblöcke 
      • Schulstufen 
        • Elementarstufe 
        • Primarstufe 
          • Sachunterricht 
          • Natur und Technik 
        • Sekundarstufe 
          • MINT-Fächer 
          • Coding und Robotik 
          • Technik 
          • Physik 
          • Erneuerbare Energien 
      • Coding und Robotics 
        • Roboter / Robotiksysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
          • Formel 1 in der Schule 
          • FIRST® LEGO® League  
          • World Robot Olympiad (WRO) 
          • Roberta® 
      • Physik 
        • Mechanik 
          • Kräfte und Statik 
          • Dynamik 
          • Flüssigkeiten und Gase 
          • Akustik 
          • Schwingungen und Wellen 
        • Wärmelehre 
          • Wärmekraftmaschinen 
          • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
          • Energieumwandlung 
        • Optik 
          • Geometrische Optik 
          • Licht und Farben 
          • Wellenoptik 
        • Elektritzität und Magnetismus 
          • Grundlagen 
          • Elektrik 
          • Elektronik 
          • Elektrostatik 
          • Induktion und Elektromagnetismus 
          • Magnetostatik 
        • Medienpakete 
          • Lernposter 
        • Experimentierhilfen 
          • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
          • Stromversorgungsgeräte 
          • Messgeräte 
          • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
      • Technik und Naturwissenschaften 
        • Automatisierung / Steuerungstechnik 
        • Biologie / Chemie 
        • CAD / 3D-Druck 
        • CNC-Technik / FiloCUT 
        • Elektrik / Elektronik 
        • Erneuerbare Energien 
        • Werkzeuge / Maschinen 
        • Projektarbeiten 
      • Arduino® Education 
        • Elektronik und Programmieren 
        • Robotik 
        • Internet of Things 
        • Naturwissenschaften 
      • fischertechnik® education 
        • Mechanik und Statik 
        • Elektronik 
        • Pneumatik und Hydraulik 
        • Eneuerbare Energien 
        • Informatik und Robotik 
        • Zubehör und Einzelteile 
      • LEGO® Education 
        • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
        • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
        • LEGO® Education BricQ Motion  
        • LEGO® Education Naturwissenschaften 
        • Aufbewahrungslösungen 
      • Makeblock Education 
        • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
        • MINT / Robotik 
        • Codey Rocky / Neuron 
        • Cyber Pi / HaloCode 
        • mBot 
        • mTiny Discover 
      • Vernier® Messwerterfassung 
        • Physik 
        • Chemie 
        • Biologie 
    • Ausbildung 
      • Fachraumausstattung 
        • Betriebseinrichtung / Möbel 
          • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
          • Schränke 
            • Flügeltürschränke 
            • Schubladenschränke 
            • Spinde 
          • Werkbänke 
            • Hobelbänke 
          • Regale 
          • Tische 
          • Labortische 
        • Interaktive Displays 
        • Lehrsysteme 
          • Schulungsstände 
          • Trainingsmodelle 
          • Gerätesätze 
          • Lerntafeln 
          • Schulungsgeräte 
        • Maschinen 
          • Biegemaschinen 
          • Bohrmaschinen 
          • Drehmaschinen 
          • Fräsmaschinen 
          • Sägemaschinen 
          • Schleifmaschinen 
          • Schneiden 
          • Werkzeugvermessung 
          • Werkstoffprüfung 
        • Werkstattbedarf 
          • Elektro-Handwerkzeug 
          • Kompressoren 
          • Messmittel / Prüfmittel 
          • Werkzeuge 
      • Elektro-Automatisierung 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Grundlagen 
            • Digitaltechnik 
            • Elektronik 
            • Elektrotechnik 
            • Mechatronik 
            • Messtechnik 
          • Steuerungstechnik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
            • Hydraulik 
            • Elektropneumatik 
            • Pneumatik 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
            • Elektrische Sicherheit 
            • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
          • Gebäudetechnik 
            • Gebäudeautomatisierung 
          • Mechatronische Systeme 
            • modulares Mechatronik System (mMS) 
            • Industriemodelle 
            • fischertechnik® Simulationsmodelle 
          • Maschinen und Antriebstechnik 
            • VPS 
            • Frequenzumrichter 
            • Motormanagement 
            • Maschinensicherheit 
          • Prozessautomation 
          • Robotertechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Informatik / Kommunikationstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Mikrocontrollertechnik 
          • Projektarbeit 
          • VDE-Bestimmungen 
          • Erneuerbare Energien 
      • Metall 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • 3D-Druck 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Technik 
            • CNC-Drehen 
            • CNC-Fräsen 
          • Getriebetechnik 
          • Grundlagen Elektrotechnik 
          • Grundlagen Metalltechnik 
          • Technische Kommunikation 
            • Technisches Englisch 
          • Instandhaltung und Wartung 
          • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
            • Bohren 
            • Sägen 
          • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
            • Drehen 
            • Fräsen 
          • Steuerungstechnik 
            • Pneumatik 
            • Elektropneumatik 
            • Hydraulik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
          • Thermische Werkstoffbearbeitung 
            • Schweißen 
            • Löten 
          • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
            • Werkstoffe 
            • Umformen 
            • Gießen 
            • Kleben 
          • Projektarbeit 
            • 1. Lehrjahr 
            • 2. Lehrjahr 
            • 3. Lehrjahr 
          • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
          • Technische Mathematik 
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Bautechnik 
          • CAD / CAM 
          • Elektrotechnik 
          • Grundlagen 
          • Holztechnik 
          • Metallbau- und Maschinentechnik 
            • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
            • Hydraulik / Pneumatik 
            • Technische Kommunikation 
            • Räumliches Denken 
          • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Bau / Holz 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Berufsinformationen 
          • Bauzeichnen 
          • Dachdeckerhandwerk 
          • Grundlagen 
          • Hochbau 
          • Holzbearbeitung 
          • Holzarten / Holzwerkstoffe 
          • Holztechnik 
          • Innenausbau 
          • Möbelbau 
          • Technische Mathematik 
          • Tiefbau 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Druck / Medien 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Medienmanagement 
          • Gestaltung 
          • Druckproduktion 
            • Druckvorstufe 
            • Drucktechnik 
            • Druckverarbeitung 
          • Produktion digitaler Medien 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
          • Gestalter/-in für immersive Medien (3380) 
            • Zwischenprüfung Frühjahr 2025 
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Photovoltaik 
          • Solarthermie 
          • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
          • Wärmepumpe / Biomasse 
          • Sanitärtechnik 
          • Gastechnik 
          • Klima- / Lüftungstechnik 
          • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
          • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
          • Windkraft / Wasserkraft 
          • Grundlagen Energie 
          • Grundlagen SHK 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Fahrzeugtechnik 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
            • Brennstoffzellentechnik 
            • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
            • Sicherheit und Arbeitsschutz 
          • Personenkraftwagentechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
            • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
          • Nutzfahrzeugtechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Motorradtechnik 
          • Karosserietechnik 
          • Fahrzeugdiagnose 
          • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
          • Schulungsfahrzeuge 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Naturwissenschaften 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitssicherheit 
          • Biologie 
          • Chemie 
            • Analytische Chemie 
            • Physikalische Chemie 
          • Fachenglisch 
          • Physik 
          • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Umwelttechnik 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Informationstechnik 
        • Grundlagen 
        • Elektrotechnik 
        • Softwareentwicklung  
        • Übertragungstechnik  
        • Netzwerktechnik 
      • Kompetenzfeststellung 
        • Technische Berufsorientierung 
        • Eignungstests 
      • Digitales Lernen 
    • Hochschule 
      • Elektro- und Informationstechnik 
        • Elektrotechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Elektronik 
          • Antriebstechnik 
          • Digitaltechnik 
          • Maschinensicherheit 
          • Messtechnik 
        • Automatisierungstechnik 
          • Mechatronik 
          • Robotik 
          • Industrie 4.0 
          • Mechatronische Systeme 
          • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
          • Industriemodelle 
        • Mikrocontroller-Technik 
      • Maschinenbau 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Hydraulik 
        • Getriebetechnik 
        • CNC-Technik 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Fräsen 
          • CNC-Drehen 
      • Materialwissenschaften 
        • Fertigungstechnik 
        • Prüftechnik 
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
      • Energie und Umwelt 
        • Versorgungstechnik 
          • Arbeitsplatzsysteme 
          • Lehrsysteme  
        • Erneuerbare Energien 
    • Akademie 
      • Ausbildende Fachkräfte 
        • AEVO 
        • Lernprozessbegleiter 
        • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
        • Berufspädagoge 
        • Medienkompetenz 
        • Ausbilder Know-how 
        • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
      • Technische Fachkräfte 
        • Elektro / Automatisierung 
          • Antriebstechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrosicherheit 
          • Industriemeister 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • SPS-Technik 
        • Fahrzeugtechnik 
          • HV-Qualifikation 
        • Metall 
          • CNC-Technik 
          • Hydraulik 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • Metalltechnik 
          • Industriemeister 
        • Technisches Produktdesign 
    • Fachräume 
      • Bildungszentren 
      • Fachraumkonzepte 
      • Leistungen 
      • Fachraumaustattung 
      • Referenzen 
    • Prüfungsmanagement 
      • Know-how 
      • Prüfungen 
      • Examination Hub 
    • Service 
      • Rücksendungen 
      • News 
      • Newsletter 
      • Veranstaltungen 
      • Kundenservice 
      • Kontakt 
      • Kompetenzzentren 
      • Blätterkataloge 
      • Kataloge anfordern 
      • FAQ 
      • Rechtliches 
        • Versand 
        • AGB 
        • Widerrufsbelehrung 
        • Nutzungsbedingungen Lernportale 
        • Datenschutz 
        • Impressum 
        • Verträge kündigen 
        • Cookie Konfiguration 
        • Batterieverordnung 
        • Einkaufsbedingungen 
    • Unternehmen  
      • Über uns  
      • Standorte  
      • Geschäftsbereiche  
      • News  
    • International
    • Karriere
    Hier geht es zur aktuellen Prüfung: Elektro | Metall | Mechatronik
    • Anmelden
      Registrieren Passwort vergessen?
    Warenkorb
    Blätterkataloge
    International
    • Unternehmen
      • News
      • Über uns
      • Standorte
      • Geschäftsbereiche
      • Produktion
      • Autoren gesucht
    Karriere
    1. Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
      • Ausbildungsinhalte 
        • Photovoltaik 
        • Solarthermie 
        • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
        • Wärmepumpe / Biomasse 
        • Sanitärtechnik 
        • Gastechnik 
        • Klima- / Lüftungstechnik 
        • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
        • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
        • Windkraft / Wasserkraft 
        • Grundlagen Energie 
        • Grundlagen SHK 
      • Prüfungsvorbereitung 

    TAGS

    Artikel

    RECOMMENDATIONS

    SOCIAL_MEDIA

    Bewertungen

    1. christiani.de
    2. Ausbildung
    3. Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
    4. Ausbildungsinhalte
    5. Wärmepumpe / Biomasse
    Lehrsystem Wärmepumpe
    • Produktbild 1
    • Produktbild 2
    • Produktbild 3
    • Produktbild 4
    • Produktbild 5
    • Produktbild 6
    • Produktbild 7
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    • Previous
    • Next

    Lehrsystem Wärmepumpe
    mit Solarthermie und Photovoltaik

    Schulungsstände S1, S2, S3, S4, S5, S6
    Art.-Nr.: 85394

    Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produkt wird individuell auf Ihre Anforderungen angepasst/konfiguriert und ist daher nur auf Anfrage lieferbar.
    Auf Merkzettel
    • Beschreibung
    • Details
    • Lernziele
    • Geeignet für
    • Technische Daten
    • Lieferumfang
    • Umwelt

    In dem Lehrsystem Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik lassen sich die klassischen Fertigkeiten für Anlagenmechaniker SHK und zudem auch elektrotechnisches und hydraulisches Fachwissen vermitteln.

    Mit den Schulungsständen können unterschiedliche Realsituationen der Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpentechnik simuliert und dargestellt werden, so dass die Auszubildenden alle Vorgänge und Zusammenhänge anschaulich, verständlich und praxisnah nachvollziehen können.

    Mit der ausführlichen Versuchsanleitung ergeben sich vielseitige Möglichkeiten für die Ausbildlung und die Weiterbildung im SHK-Handwerk.

    Das Lehrsystem Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik besteht aus sechs mobilen Schulungsständen, die je nach Lehrziel unterschiedlich kombiniert werden können:

    • Schulungsstand S1: Erdwärmequelle oder Fußbodenheizung
    • Schulungsstand S2: Gebläsekonvektor als Quelle oder Senke
    • Schulungsstand S3: Solarthermie mit Sonnensimulation
    • Schulungsstand S4: Koppelbauteil mit Hydraulikweiche, Plattenwärmetauscher und Pufferspeicher
    • Schulungsstand S5: Wärmepumpe
    • Schulungsstand S6: Hybridkollektor mit PV-Komponenten

    Nachfolgende Lernziele können mit dem Lehrsystem unter anderem erreicht werden:

    • Verständnis systemtechnischer Bedingungen von Wärmepumpenheizungen und Solarthermieanlagen und von Hybridkollektoranlagen für Solarthermie und Photovoltaik.
    • Kenntnisse der elektrischen, hydraulischen und regelungstechnischen Betriebsbedingungen am Beispiel einer Wärmepumpenheizanlage oder einer Solarthermieanlage oder einer Hybridkollektoranlage für Solarthermie und Photovoltaik.
    • Wissen zu den physikalischen Prozessen im Kältekreis einer Wärmpumpe.
    • Systematisches Handeln zur Inbetriebnahme einer Wärmepumpenheizanlage oder einer Solarthermieanlage oder einer Hybridkollektoranlage für Solarthermie und Photovoltaik.
    • Fähigkeiten zum handlungsorientierten Planen, Aufbauen und Inbetriebnehmen von Wärmepumpen- und Solarthermieheizsystemen sowie von Hybridkollektoranlagen für Solarthermie und Photovoltaik.
    • Fähigkeit zum Erstellen von Prüfprotokollen an Wärmepumpenheizanlagen und solarthermischen Anlagen, kombiniert mit Photovoltaik. Kompetenz zum messtechnischen Erfassen und Bewerten von elektrischen und hydraulischen Prozessen am Beispiel von Wärmepumpen- und Solarthermiesystemen und von Hybridkollektoranlagen für Solarthermie und Photovoltaik.
    • Verständnis von Prozessen der energetischen Optimierung in Heizungsanlagen mit Wärmepumpen und Solarthermie und Hybridkollektoranlagen für Solarthermie und Photovoltaik.
    • Kenntnisse der Begriffe und zu den Betriebsmitteln von Wärmepumpen- und Solarthermieanlagen und von Hybridkollektoranlagen für Solarthermie und Photovoltaik.
    • Fähigkeit, elektrische und hydraulische Messwerte in Wärmepumpenheizungsanlagen zu beurteilen und darauf bezogene Prozessänderungen zu planen
    • Verständnis zur regelungstechnischen und energetischen Optimierungen von Umwälzpumpen in Heizsystemen.
    • Kompetenz zur Optimierung von energetischen Prozessen in Heizungsanlagen
    • Erstausbildung / Ausbildungsberufe:
      • Anlagenmechaniker SHK
      • Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik (früher: Elektroinstallateur)
    • Weiterbildung: Für Weiterbildungsmaßnahmen in Erneuerbaren Energien und SHK für die Bereiche Wärmepumpe und Solarthermie z.B. für die Weiterbildungsabschlüsse:
      • Solarteur
      • Fachkraft für Solartechnik
      • Fachkraft Solarthermie
      • Fachkraft Wärmepumpe
      • Solarfachberater
      • etc.
    • Für betriebliche und überbetriebliche Bildungszentren
    • Hochschulen
    • Betriebliche Forschung und Entwicklung
    • Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung

    Stromanschluss:

    • 230 V, Schuko-Stecker

    Hydraulikflüssigkeit:

    • Wasser oder Wasser-Glykol-Gemisch
      Füllen des Systems über Anschluss mit ½“ Gewinde
      Entleeren des Systems über Anschluss mit ¾“ Gewinde

    Kältemittel im Kältekreis (nur im Schulungsstand S5: Wärmepumpe):

    • R407c (geschlossenes nicht zugängliches System)

    Abmessungen und Gewichte - Aufstellmaße:

    • Schulungsstand S1: Erdwärmequelle oder Fußbodenheizung
      B x T x H = ca. 100 x 80 x 198 cm
      Gewicht = ca. 80 kg
    • Schulungsstand S2: Gebläsekonvektor als Quelle oder Senke
      B x T x H = ca. 90 x 80 x 198 cm
      Gewicht = ca. 70 kg
    • Schulungsstand S3: Solarthermie mit Sonnensimulation
      B x T x H = ca. 215 x 80 x 198 cm
      Gewicht = ca. 130 kg
    • Schulungsstand S4: Koppelbauteil mit Hydraulikweiche, Plattenwärmetauscher und Pufferspeicher
      B x T x H = ca. 110 x 80 x 198 cm
      Gewicht = ca. 80 kg
    • Schulungsstand S5: Wärmepumpe
      B x T x H = ca. 120 x 80 x 198 cm
      Gewicht = ca. 120 kg
    • Schulungsstand S6: Hybridkollektor
      B x T x H = ca. 200 x 80 x 198 cm
      Gewicht= ca. 120 kg
    Mehr anzeigen
    • Sechs mobile Schulungsstände: S1, S2, S3, S4, S5, S6
    • Magnetische Bezeichnungstafeln zu den wichtigsten Komponenten: Zu jedem Schulungsstand werden magnetische Tafeln mit den Bezeichnungen der wichtigsten Komponenten des jeweiligen Standes sowie selbstklebende Trägerbleche mitgeliefert. Die richtige Zuordnung der Bezeichnungstafeln zu den Bauteilen ist ein Teil des didaktischen Konzepts.
    • Zubehör: Schläuche zum Füllen (1/2“-Gewinde) und Entleeren (3/4“-Gewinde) des Systems sowie sämtliche notwendigen Verbindungselemente und Anschlüsse zur Durchführung aller in der Versuchsanleitung beschriebenen Versuche
    • 2x Solarcheck Mobilcenter P80
    • Tyfocor L Frostschutzmittel, 20 Liter Konzentrat
    • Ausführliche Versuchsanleitung
      • Theoretischer Teil (Grundlagen, Beschreibung des Lehrsystems)
      • Versuchsbeschreibungen (Aufbau der Versuche)
      • Aufgabenblätter
      • Lösungen

    Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
    Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


    Zubehör

    Produktvorchaubild zu Hydraulische Umschaltfunktion Heizen/Kühlen
    Art.-Nr.: 94994
    Hydraulische Umschaltfunktion Heizen/Kühlen
    Zusatzausstattung zum Schulungsstand S5
    2.332,40 € brutto * 1.960,00 € netto **

    Varianten

    Produktvorchaubild zu Lehrsystem Pelletheizung
    Art.-Nr.: 96430
    Lehrsystem Pelletheizung
    Schulungsstände S1, S4, S7
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Lehrsystem Solarthermie
    Art.-Nr.: 96428
    Lehrsystem Solarthermie
    Schulungsstände S1, S3, S4
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Lehrsystem Wärmepumpe
    Art.-Nr.: 96429
    Lehrsystem Wärmepumpe
    Schulungsstände S1, S2, S5
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Lehrsystem Heizungstechnik
    Art.-Nr.: 96431
    Lehrsystem Heizungstechnik
    mit Erneuerbaren Energien
    Schulungsstände S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Lehrsystem Wärmepumpe
    Art.-Nr.: 83855
    Lehrsystem Wärmepumpe
    mit Solarthermie
    Schulungsstände S1, S2, S3, S4, S5
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen

    Passend dazu

    Produktvorchaubild zu Frostschutz Tyfocor L
    Art.-Nr.: 13919
    Frostschutz Tyfocor L
    Konzentrat, 20 Liter
    224,91 € brutto * 189,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Kompaktmodell Wärmepumpe
    Art.-Nr.: 101962
    Kompaktmodell Wärmepumpe
    Der Kältekreis im Zusammenspiel mit
    weiteren Komponenten
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Standmodell Wärmepumpe
    Art.-Nr.: 101963 Neu
    Standmodell Wärmepumpe
    Hochwertiges mobiles Wärmepumpenmodell
    mit Plattenwärmetauschern
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu SHK - Grundlagen
    Art.-Nr.: 141090
    SHK - Grundlagen
    E-Learning Wärmepumpe (gemäß IH7)
    Jahreslizenz mit automatischer Verlängerung
    19,90 € brutto * 16,72 € netto **
    Produktvorchaubild zu Schulungsstand Pelletheizung
    Art.-Nr.: 98380
    Schulungsstand Pelletheizung
    Schulungsstand S7
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Christiani – PV-Trainer
    Art.-Nr.: 104446
    Christiani – PV-Trainer
    Moderne Photovoltaik-Anlage vereint in einem kompakten Lehrsystem
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Schulungsstand Gastechnik
    Art.-Nr.: 95740
    Schulungsstand Gastechnik
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Schulungsstand Badezimmer-Installation
    Art.-Nr.: 95741
    Schulungsstand Badezimmer-Installation
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Schulungsstand Trinkwasser DIN EN 1717
    Art.-Nr.: 95743
    Schulungsstand Trinkwasser DIN EN 1717
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Wilo-Brain Box classic plus
    Art.-Nr.: 58129
    Wilo-Brain Box classic plus
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Hydraulische Umschaltfunktion Heizen/Kühlen
    Art.-Nr.: 94994
    Hydraulische Umschaltfunktion Heizen/Kühlen
    Zusatzausstattung zum Schulungsstand S5
    2.332,40 € brutto * 1.960,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Digitale Messwerterfassung
    Art.-Nr.: 19687
    Digitale Messwerterfassung
    mit mobilem Präzisionsmessgerät
    Zusatzausstattung zum Lehrsystem Heizungstechnik
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Grundausstattung- Digitale Messwerterfassung, Visualisierung und Auswertung
    Art.-Nr.: 19688
    Grundausstattung- Digitale Messwerterfassung, Visualisierung und Auswertung
    zum Lehrsystem Heizungstechnik
    mit erneuerbaren Energien
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Komfortausstattung - Digitale Messwerterfassung, Visualisierung und Auswertung
    Art.-Nr.: 19689
    Komfortausstattung - Digitale Messwerterfassung, Visualisierung und Auswertung
    zum Lehrsystem Heizungstechnik
    mit erneuerbaren Energien
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Umschaltfunktion Heizen/Kühlen im Kältekreis der Wärmepumpe
    Art.-Nr.: 14876
    Umschaltfunktion Heizen/Kühlen im Kältekreis der Wärmepumpe
    Zusatzausstattung zum Schulungsstand S5
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen

    Lieferumfang / Einzelteile

    Produktvorchaubild zu Schulungsstand Hybridkollektor mit PV-Komponenten
    Art.-Nr.: 85317
    Schulungsstand Hybridkollektor mit PV-Komponenten
    Schulungsstand S6
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Schulungsstand Koppelbauteil Hydraulikweiche, Plattenwärmetauscher und Pufferspeicher
    Art.-Nr.: 82128
    Schulungsstand Koppelbauteil Hydraulikweiche, Plattenwärmetauscher und Pufferspeicher
    Schulungsstand S4
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Schulungsstand Wärmepumpe
    Art.-Nr.: 82129
    Schulungsstand Wärmepumpe
    Schulungsstand S5
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Schulungsstand Erdwärmequelle oder Fußbodenheizung
    Art.-Nr.: 82125
    Schulungsstand Erdwärmequelle oder Fußbodenheizung
    Schulungsstand S1
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Schulungsstand Solarthermie mit Sonnensimulation
    Art.-Nr.: 82127
    Schulungsstand Solarthermie mit Sonnensimulation
    Schulungsstand S3
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Schulungsstand Gebläsekonvektor als Quelle oder Senke
    Art.-Nr.: 82126
    Schulungsstand Gebläsekonvektor als Quelle oder Senke
    Schulungsstand S2
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Spülpumpe Solarcheck Mobilcenter P80
    Art.-Nr.: 89068
    Spülpumpe Solarcheck Mobilcenter P80
    640,70 € brutto * 538,40 € netto **
    Frank Mendrok
    Frank Mendrok
    Frank Mendrok
    Kundenberater
    07531 5801145
    Kontaktformular
    Kundenberatung Fachberatung
    Kontakt
    Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
    Hermann-Hesse-Weg 2
    78464 Konstanz, Deutschland
    Konstanz, Deutschland

    Telefon: +49 7531 5801-100
    Website: www.christiani.de
    E-Mail: info@christiani.de
    https://www.christiani.de/
    Service
    • News
    • Versand
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Nutzungsbedingungen Lernportale
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Verträge kündigen
    • Cookie Konfiguration
    • Batterieverordnung
    • Einkaufsbedingungen
    • Kontakt
    • Direkt Bestellen
    • FAQ
    Christiani entdecken

    Karriere
    Kompetenzzentren
    Prüfungsmanagement
    Termine, Events, Messen
    Christiani Ausbildertag
    International
    Über uns
    Christiani Produktions GmbH

    Bezahlmöglichkeiten
    Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
    * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    ** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Unsere Zertifikate
    © 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG