

Der elektronische Würfel ist eine ideale Einstiegsprojektarbeit, um Ihre Auszubildenden innerhalb einer Woche Grundkenntnisse im Herstellen von elektronischen Geräten zu vermitteln. Neben dem Löten verschiedener Bauteile wird auch die mechanische Bearbeitung von Metall und Kunststoff sowie das Montieren der einzelnen Teile geübt.
Schritt für Schritt entsteht dabei ein elektronisches Gerät mit der Funktion eines Spielwürfels.
Die nach dem Modell der vollständigen Handlung aufgebauten Projektunterlagen unterstützen Ihre Auszubildenden bei der handlungsorientierten Durchführung dieser Projektarbeit.
Bearbeitungsdauer: ca. 1 Woche
Rufen Sie Ihre digitalen Inhalte über C-LEARNING - dem Christiani Lernportal ab.
Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie eine automatisch erstellte Einladung mit Ihren persönlichen Zugangsdaten.
Mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort können Sie sich ganz einfach unter c-learning.com anmelden.
Geben Sie hierzu bitte eine gültige E-Mail-Adresse an.
Über das Admin Cockpit verwalten Sie Ihre erworbenen Lizenzen nun selbstständig. Eine Lizenz ermöglicht den Zugriff auf C-LEARNING für den Zeitraum von einem Jahr und wird automatisch verlängert. Eine schriftliche Kündigung zum Bezugsjahresende ist jederzeit möglich.
Inhalt der Lern-App MOLA:
Die App enthält die kompletten Projektunterlagen (siehe unten) und zusätzlich:
Inhalt der Projektunterlagen:
Konzept des Modells der vollständigen Handlung*
*in den Unterlagen für den Ausbilder enthalten
Gemeinsame Kernqualifikationen der industriellen Elektroberufe
Zusätzlich für Elektroniker/-in für Geräte und Systeme: Fachqualifikationen