Kompetenzwerkstatt
Band 3 - Beschreiben von Beruflichen Handlungsfeldern

Art.-Nr.: 89332

12,90 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferung nur solange Vorrat reicht

Kompetenzwerkstatt – Praxisorientiert ausbilden!

Handbücher für die Ausbildungs- und Unterrichtspraxis in gewerblich-technischen Berufen

Band 03: Berufliche Handlungsfelder beschreiben

Handbuch 3 beschäftigt sich mit der Frage, wie ein beruflicher Aufgabenbereich – ein sogenanntes Berufliches Handlungsfeld – beschrieben werden kann. Mithilfe der hier vorgestellten Vorlagen lässt sich ein Berufliches Handlungsfeld in Form einer Kurzbeschreibung charakteristischer Tätigkeiten, einer differenzierten Auflistung erforderlicher Kompetenzen und einer strukturierten Ausweisung relevanter Inhalte aufbereiten. Auf dieser Grundlage lassen sich curriculare Angaben in Ausbildungsrahmenplänen oder Rahmenlehrplänen besser verstehen und didaktisch leichter umsetzen

Weitere Infos:http://www.kompetenzwerkstatt.net/lernbausteine/lernbaustein-3

Prof. Dr. Falk Howe

ist Sprecher des Instituts Technik und Bildung der Universität Bremen und leitet dort zugleich die Abteilung „Arbeitsorientierte Bildungsprozesse“. Nach einem Ingenieurstudium der Feinwerktechnik und einem daran anschließenden Berufspä-dagogik- und Berufsschullehramtsstudium war Falk Howe als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Berufsbildungsforschung beschäftigt und promovierte zur Entstehung und Entwicklung gewerblich-technischer Ausbildungsberufe.

Seit 2003 bildet er Lehrer in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik und Metalltechnik sowie im Bereich „Arbeits- und Berufsorientierung“ aus. Seine Forschungsinteressen gelten der Didaktik beruflicher und arbeitsorientierter Bildung, Fragen des E-Learning, Methoden berufswissenschaftlicher Qualifikationsforschung sowie Ansätzen arbeitsprozessorientierter, dual-kooperativer Berufsbildung.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich unter http://www.itb.uni-bremen.de/ccm/profiles/howe/

Prof. Dr. Sönke Knutzen
ist Vizepräsident für Lehre der Technischen Universität Hamburg und leitet das Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik. Nach einer Berufsausbildung zum Elektroinstallateur, einem Ingenieur-Studium der Elektrotechnik sowie einem Lehramtsstudium promovierte er zum Thema „Innovationskompetenz im Handwerk“.

Anschließend befasste er sich als Gesellschafter der Hamburger Agentur alive! media solutions mit Fragestellungen des E-Learning und entwickelte unter anderem im Auftrag des BMBF multimediale Lehr-Lernmedien.

Seit 2003 lehrt Sönke Knutzen in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik-Informationstechnik und Medientechnik, seine Forschung widmet sich schwerpunktmäßig der Entwicklung von Qualifizierungs- und Berufsbildungskonzepten sowie der Entwicklung und Erprobung von E-Learning-Konzepten.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich unter http://www.itbh-hh.de/de/institut/mitarbeiter/soenke-knutzen

Falk Howe und Sönke Knutzen können auf umfangreiche Projekterfahrungen und zahlreiche Publikationen verweisen. Sie verfügen über langjährige Erfahrungen in der Hochschullehre und Erwachsenenbildung sowie im Berufsschulunterricht.

Die Reihe „Kompetenzwerkstatt – Praxisorientiert ausbilden!“ unterstützt hauptamtliches und nebenamtliches Ausbildungspersonal, Ausbildungsverantwortliche in Ausbildungsbetrieben und Überbetrieblichen Bildungsstätten sowie Lehrkräfte und Referendare dabei, Ausbildung und Unterricht arbeitsprozessorientiert, kompetenzfördernd und digital gestützt zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

Die Kompetenzwerkstatt eignet sich für den gesamten Bereich von der Berufsvorbereitung über die Erstausbildung bis hin zur Weiterbildung.


Passend dazu

Kundenberatung Fachberatung