Mit dem GO DIRECT® Emissionsspektrometer können Schüler/-innen Emissionsanalysen durchführen, Spektren von lichtemittierenden Proben im Bereich von 350 bis 950 nm messen und Emissionsspektren von Glühlampen, Spektralröhren oder der Sonne untersuchen.
Verbessern Sie die Emissionsanalyse mit dem GO DIRECT® Emissionsspektrometer. Dieses Gerät ist über Bluetooth®-Funktechnologie oder USB mit einem Tablet, Computer oder LabQuest® verbunden. Mit dem GO DIRECT® Emissionsspektrometer können Schüler/-innen die Spektren von lichtemittierenden Strahlung im Bereich von 350 bis 950 nm messen.
Dank der Empfindlichkeit des linearen CCDs kann dieses Spektrometer mit Glühbirnen, Spektralröhren oder der Sonne verwendet werden.
Anzeige und Analyse der Spektraldaten mit LabQest® 2, LabQest® 3, Logger Pro® oder Vernier Spectral Analysis®. Für die Analyse der Emissionen einer Spektralröhre wird eine optische Faser empfohlen.
Zum Messen von Spektren großer Quellen (z. B. der Sonne) oder zum Vergleich von Glühlampentypen ist der Lichtwellenleiter nicht erforderlich.
Physik; Chemie
Wellenlängenbereich: 350–950 nm
Wellenlängen-Berichtsintervall: 1 nm
Optische Auflösung: 3,0 nm
Wellenlängengenauigkeit: ±2 nm
Detektor: Linearer CCD
Abmessungen: 10,1 cm × 7,0 cm × 4,5 cm
Stromversorgung: USB-betrieben
Lichtleiter (Faseroptik): separat erhältlich für Spektralröhren
1 x GO DIRECT® Emissionsspektrometer
1 x Mini-USB-Kabel
1 x USB-Netzgerät