Wie funktioniert ein Kardanantrieb, ein Planetengetriebe oder ein Flaschenzug? Warum gilt das Dreieck als stabilste Form in der Statik? Der Lernbaukasten STEM Mechanics vermittelt mechanische und statische Grundlagen anhand realitätsnaher Fragestellungen – verständlich, praxisorientiert und mit Bezug zur Lebenswelt von Schüler/-innen.
Das Set vereint die Inhalte aus den vier fischertechnik Sets STEM Simple Machines, STEM Gear Tech, STEM Statics und Mechanics 2.0 in einem umfassenden Bildungskonzept. Mit über 32 Modellbeispielen werden zentrale Themen aus Mechanik und Statik greifbar gemacht. Die Schüler/-innen bauen, testen und analysieren unter anderem:
- Mechanische Grundlagen: Hebel, Rollen, schiefe Ebenen, Seilzüge
- Getriebearten: Planeten-, Differential- und Schaltgetriebe
- Statische Systeme: Zug- und Druckkräfte, Gleichgewicht, Brückenkonstruktionen
- Technik im Alltag: Scheibenwischer, Kardanantrieb, Scherenhubgetriebe
- Einfache Messtechnik: Anwendung einer selbst gebauten Federwaage
Durch eigenständiges Konstruieren und Ausprobieren entwickeln die Lernenden ein tiefes Verständnis für mechanische Zusammenhänge. Neben technischem Wissen werden auch Problemlösefähigkeit, Kreativität und Teamarbeit gefördert.
Ergänzende Online-Materialien bieten zusätzliche Informationen, Aufgaben und didaktische Tipps für den Unterricht – ideal für den MINT-Bereich der Sekundarstufe mit besonderem Fokus auf Technik, Maschinenbau und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen.
- 32 spannende Modelle
- 502 Bauteile,inkl. Ersatzteilbeutel und einfacher Rücksortierung
- 48 Experimente
- Mechanische Grundprinzipien und Kräftegleichgewichte verstehen
- Aufbau und Funktion verschiedener Getriebearten analysieren und anwenden
- Statik, Kräfteverhältnisse und Stabilität einordnen
- Technische Anwendungen aus dem Alltag erschließen und übertragen
- Messmethoden und Problemlösekompetenzen im MINT-Kontext stärken
- für 2 bis 4 Schüler/-innen der Sekundarstufe
Verpackungsmaße: 429 x 310 x 152 mm (B x T x H)
Gewicht: 2.700 g
- 502 Bauteile, inkl. Ersatzteilbeutel und einfacher Rücksortierung
- Inkl. Hebel, Seilwinde, Kurbel, Kardangelenk, Zahnräder, Statik-Elemente, Federwaage

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!