Mit acht vielseitigen und teilweise erweiterbaren Modellen erhalten Schüler/-innen der Sekundarstufe einen praxisnahen Zugang zu zentralen Themen der Informationstechnik und künstlichen Intelligenz.
Anhand realitätsnaher Szenarien entwickeln sie eigenständig Lösungsansätze für komplexe, problemorientierte Aufgabenstellungen – von der Objekterkennung bis hin zu automatisierten Entscheidungsprozessen und maschinellem Lernen.
Zum Einsatz kommen ein leistungsfähiger Controller, moderne Sensorik und Aktorik, eine benutzerfreundliche App sowie die bewährten fischertechnik Bauelemente.
Der kompetenzorientierte Ansatz fördert sowohl das fachliche und methodische Verständnis als auch Problemlösefähigkeiten und Teamarbeit – eine gezielte Vorbereitung auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt.
- Robotik in der Sekundarstufe
- Blockly- und Python-Programmierung mit leistungsstarkem TXT 4.0 Controller
- Komplettset
- Grundlagen der Informatik und Robotik kennenlernen und anwenden
- Funktionsweise von künstlicher Intelligenz verstehen
- Fachliche, methodische, personale und soziale Kompetenzen gezielt fördern
- für Schüler/-innen der Sekundarstufe
Verpackungsmaße: 429 x 310 x 152 mm (B x T x H)
Gewicht: 2750 g
- TXT 4.0 Controller Ultraschallsensor
- 2 x starker Encoder-Motor USB-Kamera Spursensor
- 2 x Mini-Taster
- Fototransistor
- NTC-Widerstand
- 5 x LED
- USB-C Akku

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!