Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
Menü
  • Schule
    • MakerSpace
    • Schulstufen
    • Coding und Robotics
    • Physik
    • Technik und Naturwissenschaften
    • Arduino® Education
    • fischertechnik® education
    • LEGO® Education
    • Makeblock Education
    • Vernier® Messwerterfassung
  • Ausbildung
    • Fachraumausstattung
    • Elektro-Automatisierung
    • Metall
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion
    • Bau / Holz
    • Druck / Medien
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
    • Fahrzeugtechnik
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnik
    • Kompetenzfeststellung
    • Digitales Lernen
  • Hochschule
    • Elektro- und Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Materialwissenschaften
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
    • Energie und Umwelt
  • Akademie
    • Ausbildende Fachkräfte
    • Technische Fachkräfte
  • Fachräume
    • Bildungszentren
    • Fachraumkonzepte
    • Leistungen
    • Fachraumaustattung
    • Referenzen
  • Prüfungsmanagement
    • Know-how
    • Prüfungen
    • Examination Hub
  • Service
    • Rücksendungen
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kundenservice
    • Kontakt
    • Kompetenzzentren
    • Blätterkataloge
    • Kataloge anfordern
    • FAQ
    • Rechtliches
  • Schule 
    • MakerSpace 
      • Baukastensysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Experimentierkoffer 
      • CAD/CAM 
      • Projektbausätze 
      • Präsentationsmedien 
      • Möbel 
        • Hocker / Stühle / Werkbänke 
        • Schränke 
        • Tische 
      • Hand- und Tischmaschinen 
      • Grundwerkzeugblöcke 
    • Schulstufen 
      • Elementarstufe 
      • Primarstufe 
        • Sachunterricht 
        • Natur und Technik 
      • Sekundarstufe 
        • MINT-Fächer 
        • Coding und Robotik 
        • Technik 
        • Physik 
        • Erneuerbare Energien 
    • Coding und Robotics 
      • Roboter / Robotiksysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
        • Formel 1 in der Schule 
        • FIRST® LEGO® League  
        • World Robot Olympiad (WRO) 
        • Roberta® 
    • Physik 
      • Mechanik 
        • Kräfte und Statik 
        • Dynamik 
        • Flüssigkeiten und Gase 
        • Akustik 
        • Schwingungen und Wellen 
      • Wärmelehre 
        • Wärmekraftmaschinen 
        • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
        • Energieumwandlung 
      • Optik 
        • Geometrische Optik 
        • Licht und Farben 
        • Wellenoptik 
      • Elektritzität und Magnetismus 
        • Grundlagen 
        • Elektrik 
        • Elektronik 
        • Elektrostatik 
        • Induktion und Elektromagnetismus 
        • Magnetostatik 
      • Medienpakete 
        • Lernposter 
      • Experimentierhilfen 
        • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
        • Stromversorgungsgeräte 
        • Messgeräte 
        • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
    • Technik und Naturwissenschaften 
      • Automatisierung / Steuerungstechnik 
      • Biologie / Chemie 
      • CAD / 3D-Druck 
      • CNC-Technik / FiloCUT 
      • Elektrik / Elektronik 
      • Erneuerbare Energien 
      • Werkzeuge / Maschinen 
      • Projektarbeiten 
    • Arduino® Education 
      • Elektronik und Programmieren 
      • Robotik 
      • Internet of Things 
      • Naturwissenschaften 
    • fischertechnik® education 
      • Mechanik und Statik 
      • Elektronik 
      • Pneumatik und Hydraulik 
      • Eneuerbare Energien 
      • Informatik und Robotik 
      • Zubehör und Einzelteile 
    • LEGO® Education 
      • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
      • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
      • LEGO® Education BricQ Motion  
      • LEGO® Education Naturwissenschaften 
      • Aufbewahrungslösungen 
    • Makeblock Education 
      • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
      • MINT / Robotik 
      • Codey Rocky / Neuron 
      • Cyber Pi / HaloCode 
      • mBot 
      • mTiny Discover 
    • Vernier® Messwerterfassung 
      • Physik 
      • Chemie 
      • Biologie 
  • Ausbildung 
    • Fachraumausstattung 
      • Betriebseinrichtung / Möbel 
        • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
        • Sitzmöbel 
        • Schränke 
          • Flügeltürschränke 
          • Schubladenschränke 
          • Spinde 
        • Werkbänke 
          • Hobelbänke 
        • Regale 
        • Tische 
        • Labortische 
      • Interaktive Displays 
      • Lehrsysteme 
        • Schulungsstände 
        • Trainingsmodelle 
        • Gerätesätze 
        • Lerntafeln 
        • Schulungsgeräte 
      • Maschinen 
        • Biegemaschinen 
        • Bohrmaschinen 
        • Drehmaschinen 
        • Fräsmaschinen 
        • Sägemaschinen 
        • Schleifmaschinen 
        • Schneiden 
        • Werkzeugvermessung 
        • Werkstoffprüfung 
      • Werkstattbedarf 
        • Elektro-Handwerkzeug 
        • Kompressoren 
        • Messmittel / Prüfmittel 
        • Werkzeuge 
    • Elektro-Automatisierung 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Grundlagen 
          • Digitaltechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrotechnik 
          • Mechatronik 
          • Messtechnik 
        • Steuerungstechnik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
          • Hydraulik 
          • Elektropneumatik 
          • Pneumatik 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • Elektrische Sicherheit 
          • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
        • Gebäudetechnik 
          • Gebäudeautomatisierung 
        • Mechatronische Systeme 
          • modulares Mechatronik System (mMS) 
          • Industriemodelle 
          • fischertechnik® Simulationsmodelle 
        • Maschinen und Antriebstechnik 
          • VPS 
          • Frequenzumrichter 
          • Motormanagement 
          • Maschinensicherheit 
        • Prozessautomation 
        • Robotertechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Informatik / Kommunikationstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Mikrocontrollertechnik 
        • Projektarbeit 
        • VDE-Bestimmungen 
        • Erneuerbare Energien 
    • Metall 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
        • 3D-Druck 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Technik 
          • CNC-Drehen 
          • CNC-Fräsen 
        • Getriebetechnik 
        • Grundlagen Elektrotechnik 
        • Grundlagen Metalltechnik 
        • Technische Kommunikation 
          • Technisches Englisch 
        • Instandhaltung und Wartung 
        • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
          • Bohren 
          • Sägen 
        • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
          • Drehen 
          • Fräsen 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Elektropneumatik 
          • Hydraulik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
        • Thermische Werkstoffbearbeitung 
          • Schweißen 
          • Löten 
        • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
          • Werkstoffe 
          • Umformen 
          • Gießen 
          • Kleben 
        • Projektarbeit 
          • 1. Lehrjahr 
          • 2. Lehrjahr 
          • 3. Lehrjahr 
        • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
        • Technische Mathematik 
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Bautechnik 
        • CAD / CAM 
        • Elektrotechnik 
        • Grundlagen 
        • Holztechnik 
        • Metallbau- und Maschinentechnik 
          • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
          • Hydraulik / Pneumatik 
          • Technische Kommunikation 
          • Räumliches Denken 
        • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Bau / Holz 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Berufsinformationen 
        • Bauzeichnen 
        • Dachdeckerhandwerk 
        • Grundlagen 
        • Hochbau 
        • Holzbearbeitung 
        • Holzarten / Holzwerkstoffe 
        • Holztechnik 
        • Innenausbau 
        • Möbelbau 
        • Technische Mathematik 
        • Tiefbau 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Druck / Medien 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Medienmanagement 
        • Gestaltung 
        • Druckproduktion 
          • Druckvorstufe 
          • Drucktechnik 
          • Druckverarbeitung 
        • Produktion digitaler Medien 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Photovoltaik 
        • Solarthermie 
        • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
        • Wärmepumpe / Biomasse 
        • Sanitärtechnik 
        • Gastechnik 
        • Klima- / Lüftungstechnik 
        • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
        • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
        • Windkraft / Wasserkraft 
        • Grundlagen Energie 
        • Grundlagen SHK 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Fahrzeugtechnik 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
          • Brennstoffzellentechnik 
          • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
          • Sicherheit und Arbeitsschutz 
        • Personenkraftwagentechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
        • Nutzfahrzeugtechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
        • Motorradtechnik 
        • Karosserietechnik 
        • Fahrzeugdiagnose 
        • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
        • Schulungsfahrzeuge 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Naturwissenschaften 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitssicherheit 
        • Biologie 
        • Chemie 
          • Analytische Chemie 
          • Physikalische Chemie 
        • Fachenglisch 
        • Physik 
        • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Umwelttechnik 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Informationstechnik 
      • Grundlagen 
      • Elektrotechnik 
      • Softwareentwicklung  
      • Übertragungstechnik  
      • Netzwerktechnik 
    • Kompetenzfeststellung 
      • Technische Berufsorientierung 
      • Eignungstests 
    • Digitales Lernen 
  • Hochschule 
    • Elektro- und Informationstechnik 
      • Elektrotechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Elektronik 
        • Antriebstechnik 
        • Digitaltechnik 
        • Maschinensicherheit 
        • Messtechnik 
      • Automatisierungstechnik 
        • Mechatronik 
        • Robotik 
        • Industrie 4.0 
        • Mechatronische Systeme 
        • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
        • Industriemodelle 
      • Mikrocontroller-Technik 
    • Maschinenbau 
      • Steuerungstechnik 
        • Pneumatik 
        • Hydraulik 
      • Getriebetechnik 
      • CNC-Technik 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Fräsen 
        • CNC-Drehen 
    • Materialwissenschaften 
      • Fertigungstechnik 
      • Prüftechnik 
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
    • Energie und Umwelt 
      • Versorgungstechnik 
        • Arbeitsplatzsysteme 
        • Lehrsysteme  
      • Erneuerbare Energien 
  • Akademie 
    • Ausbildende Fachkräfte 
      • AEVO 
      • Lernprozessbegleiter 
      • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
      • Berufspädagoge 
      • Medienkompetenz 
      • Ausbilder Know-how 
      • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
    • Technische Fachkräfte 
      • Elektro / Automatisierung 
        • Antriebstechnik 
        • Elektronik 
        • Elektrosicherheit 
        • Industriemeister 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • SPS-Technik 
      • Fahrzeugtechnik 
        • HV-Qualifikation 
      • Metall 
        • CNC-Technik 
        • Hydraulik 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • Metalltechnik 
        • Industriemeister 
      • Technisches Produktdesign 
  • Fachräume 
    • Bildungszentren 
    • Fachraumkonzepte 
    • Leistungen 
    • Fachraumaustattung 
    • Referenzen 
  • Prüfungsmanagement 
    • Know-how 
    • Prüfungen 
    • Examination Hub 
  • Service 
    • Rücksendungen 
    • News 
    • Newsletter 
    • Veranstaltungen 
    • Kundenservice 
    • Kontakt 
    • Kompetenzzentren 
    • Blätterkataloge 
    • Kataloge anfordern 
    • FAQ 
    • Rechtliches 
      • AGB 
      • Widerrufsbelehrung 
      • Nutzungsbedingungen Lernportale 
      • Versand 
      • Datenschutz 
      • Impressum 
      • Verträge kündigen 
      • Cookie Konfiguration 
      • Batterieverordnung 
      • Einkaufsbedingungen 
  • Unternehmen  
    • Über uns  
    • Standorte  
    • Geschäftsbereiche  
    • News  
  • International
  • Karriere
  • Anmelden
    Registrieren Passwort vergessen?
Warenkorb
Blätterkataloge
International
  • Unternehmen
    • News
    • Über uns
    • Standorte
    • Geschäftsbereiche
    • Produktion
    • Autoren gesucht
Karriere
  1. Schulstufen
    • Elementarstufe 
    • Primarstufe 
      • Sachunterricht 
      • Natur und Technik 
    • Sekundarstufe 
      • MINT-Fächer 
      • Coding und Robotik 
      • Technik 
      • Physik 
      • Erneuerbare Energien 

TAGS

Artikel

RECOMMENDATIONS

SOCIAL_MEDIA

Bewertungen

  1. christiani.de
  2. Schule
  3. Schulstufen
  4. Primarstufe
  5. Sachunterricht
Ozobot Ari Classroom Kit
  • Produktbild 1
  • Produktbild 2

Ozobot Ari Classroom Kit
inkl. 12 Ozobot Ari und umfangreiche Unterrichtsmaterialen

für die Grund- und Sekundarstufe
Art.-Nr.: 105941

4.148,99 € brutto *
3.486,55 € netto **

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Merkzettel
  • Beschreibung
  • Details
  • Lernziele
  • Geeignet für
  • Technische Daten
  • Lieferumfang
  • Umwelt

Kompakter Lernroboter mit interaktivem Touchscreen

Ozobot Ari ist ein vielseitiger, programmierbarer Roboter mit Android-Betriebssystem und interaktivem Display. Entwickelt für den Einsatz in der Grund- und Sekundarstufe, unterstützt er das Lernen in MINT-Fächern und vermittelt grundlegende Informatik- und Technologiekompetenzen.

Dank seines kompakten Designs und einer intuitiven Benutzeroberfläche ist Ari sofort einsatzbereit – mit zahlreichen vorgefertigten Lektionen, Übungen und Apps.

Ozobot Ari Classroom Kit – 12 Roboter für den Programmierunterricht

Das Ozobot Ari Classroom Kit ist ein vollständig ausgestattetes Komplettpaket mit 12 Ozobot Ari und umfangreichen Unterrichtsmaterialien, das sofort im Unterricht eingesetzt werden kann. Es eignet sich sowohl für die Grundschule als auch für weiterführende Schulen und ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Programmierung.

Im Set enthalten sind alle benötigten Materialien für Lehrkräfte und Schüler – inklusive eines gedruckten Lehrerhandbuchs in deutscher Sprache sowie direktem Zugang zu kostenlosen digitalen Unterrichtsmaterialien und Aktivitäten auf Deutsch.

Drei Programmierwege – für jedes Lernniveau geeignet

Ari lässt sich auf drei unterschiedliche Arten programmieren – von einfach bis anspruchsvoll:

  • Farbcodierung: Bildschirmfreies Programmieren mit Markern direkt auf Papier
  • Blockly (Ozobot Editor): Visuelle Programmierung mit farbigen Blöcken
  • Python: Textbasierte Programmierung für fortgeschrittene Anwendungen

So kann Ari individuell an das Lernniveau angepasst werden – vom Einstieg bis zur vertieften Programmierpraxis.

Visuelles Lernen mit direktem Feedback

Das farbenfrohe Touchdisplay zeigt Animationen, Eingabeaufforderungen und Rückmeldungen in Echtzeit. Lernende erhalten dadurch sofort Feedback zu ihren Aktionen und werden gezielt zum selbstständigen Entdecken und Problemlösen motiviert.

Ari kann über eine sichere WLAN-Verbindung neue Inhalte, Software-Updates und Lernmaterialien direkt von den Ozobot-Servern laden – ganz ohne manuelles Eingreifen.

Interaktive Inhalte für viele Fächer

Über eine zentrale Lernplattform bietet Ari Zugang zu einer Vielzahl vorgefertigter Unterrichtseinheiten für Fächer wie:

  • Informatik
  • Mathematik
  • Biologie
  • Naturwissenschaften und Technik (STEAM)

Neben Fachwissen fördert Ari auch logisches Denken, Zusammenarbeit und Problemlösungsstrategien – alles auf einer altersgerechten, digitalen Lernplattform.

Sensorik und Technik

Ari ist mit modernen Sensoren ausgestattet, die für ein realitätsnahes Technikverständnis sorgen:

  • Linien- und Farbsensoren zur Streckenverfolgung und Farberkennung
  • Time-of-Flight-Sensor zur Distanzmessung und Hinderniserkennung
  • Beschleunigungssensor und Gyroskop zur Erfassung von Bewegung und Orientierung

Diese Technologie macht abstrakte physikalische Konzepte greifbar – ideal für praxisnahe Experimente im Unterricht.

KI zum Anfassen – Anwendungen verständlich gemacht

Ari bietet praxisnahe Beispiele zur Einführung in Künstliche Intelligenz (KI):

  • Hinderniserkennung wie bei einem autonomen Fahrzeug
  • Sprachsteuerung mit einfachen Kommandos
  • Bildverarbeitung zur Objekterkennung und Bewertung

Solche Szenarien zeigen, wie KI im Alltag funktioniert – und helfen Schülerinnen und Schülern, Technik nicht nur zu verstehen, sondern auch einzuordnen.

Weitergedacht für den Unterricht von morgen

Ari baut auf bewährten Funktionen von Evo und Bit+ auf – und erweitert diese um:

  • ein interaktives Display für anschauliches Lernen
  • leistungsstarke Sensorik zur Verknüpfung von Theorie und Praxis
  • KI-Funktionen zur Förderung digitaler Kompetenzen

So entsteht ein motivierendes, adaptives Lernerlebnis, das auf die Anforderungen der digitalen Bildung von heute und morgen vorbereitet.

  • Drei Programmiermethoden: Farbcodes (bildschirmfrei), visuelle Blockprogrammierung (Blockly), textbasiert mit Python
  • Interaktives Touchdisplay mit Rückmeldungen, Animationen und Eingabeaufforderungen für aktives Lernen
  • Vorinstallierte Unterrichtseinheiten
  • Farbsensor, Distanzsensor, Beschleunigungssensor und Gyroskop zur realitätsnahen Anwendung
  • Einführung in KI durch praktische Anwendungen wie Sprachsteuerung, Objekterkennung und autonomes Verhalten
  • Verbindung über WLAN zu Online-Plattform für neue Inhalte, Updates und Lehrmaterialien
  • Grundlagen der Programmierung mit Farbcodes, Blockly und Python anwenden
  • Sensoren und deren Funktion im Robotereinsatz kennenlernen
  • Künstliche Intelligenz in einfachen Anwendungsbeispielen erleben
  • Problemlösefähigkeiten durch direktes Feedback entwickeln
  • Selbstständig Lösungswege entwickeln und direkt testen
  • für die Grund- und Sekundarstufe

Hauptmerkmale

  • Bluetooth Low Energy (Reichweite: 9 Meter)
  • WLAN: 2,4 GHz
  • Näherungs-, Time-of-Flight-, Beschleunigungs- und Gyroskopsensoren
  • Optische Sensoren zur Erkennung von Linien und Farbcodes
  • LED-Beleuchtung
  • Eingebauter Lautsprecher
  • Mikrofon
  • Wiederaufladbarer LiPo-Akku (Ladezeit: ca. 60 Minuten mit einem externen 5V/1A-Ladegerät)

Näherungssensoren, AMOLED-Bildschirm und eingebauter Lautsprecher sind mit Ozoblockly für Blockprogrammierung oder Pytohn programmierbar.

Gerätekompatibilität

Bildschirmfreie Programmierung mit Farbcodes oder online mit Ozoblockly (Blockly) und Python

Kompatible Geräte für Ozoblockly (über WLAN):

  • Chromebook (Chrome OS ab Mitte 2016)
  • Apple Mac
  • Windows 10/11 (ab Version 20H2)
  • iOS-Tablets (ab 2015 / iOS 13)
  • Android-Tablets (ab 2017 / API 24)

Alle Geräte müssen Bluetooth 4.2 oder höher unterstützen (Bluetooth 5.0 empfohlen)

Stromversorgung

  • 1 USB-C auf USB-C-Ladekabel mit USB-A-Adapter

Größe & Gewicht

  • Maße: 43 mm x 43 mm
  • Gewicht: 57 g

Verbindung

  • Bluetooth 5.0 (BLE), Mindestreichweite im freien Raum: 9 Meter
  • WLAN: 2,4 GHz

Ari Batterie und Leistung

  • 3,7 V, 1050 mAh
  • Laufzeit: ca. 240 Minuten
  • Aufladung über USB-C

Ari-Programmierung

Ozoblockly (via 2,4 GHz WLAN)

  • Blockbasierte, domänenspezifische Programmiersprache
  • Programme laufen auf PC, Laptop oder Tablet
  • Roboter bleibt während der Ausführung mit WLAN verbunden

Python (via 2,4 GHz WLAN)

  • Browserbasierte IDE mit Standard-Python-Interpreter
  • Programme laufen auf dem verbundenen Gerät
  • Roboter muss während der Programmausführung über WLAN verbunden bleiben
  • 12 x Ozobot Ari
  • 1 x kabelloser Ladeständer
  • Netzkabel
  • 12 x 5 Farbcodemarkierungen
  • Aktivitätenheft
  • 1 x Aufbewahrungsbox für 12 Ozobot Ari

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


Varianten

Produktvorchaubild zu Ozobot Ari Classroom Kit
Art.-Nr.: 105942 Neu
Ozobot Ari Classroom Kit
inkl. 18 Ozobot Ari und umfangreiche Unterrichtsmaterialen
für die Grund- und Sekundarstufe
6.199,00 € brutto * 5.209,24 € netto **

Passend dazu

Produktvorchaubild zu Ozobot Farbcode Magnete - Basis Set
Art.-Nr.: 104580
Ozobot Farbcode Magnete - Basis Set
inkl. Magnettafel mit 36 farbcodierten Magneten
für Ozobot Bit+, Evo & Ari
49,95 € brutto * 41,97 € netto **
Produktvorchaubild zu Ozobot Farbcode Magnete - Speed Set
Art.-Nr.: 104581
Ozobot Farbcode Magnete - Speed Set
Ergänzung zu dem Magnete Basis Set
für Ozobot Bit+, Evo & Ari
19,95 € brutto * 16,76 € netto **
Produktvorchaubild zu Ozobot Farbcode Magnete - Spezialbewegung Set
Art.-Nr.: 104582
Ozobot Farbcode Magnete - Spezialbewegung Set
Ergänzung zu dem Magnete Basis Set
für Ozobot Bit+, Evo & Ari
19,95 € brutto * 16,76 € netto **

Lieferumfang / Einzelteile

Produktvorchaubild zu Ozobot Ari Entry Kit
Art.-Nr.: 105940 Neu
Ozobot Ari Entry Kit
programmierbar mit Farbcodes, Blockly oder Python
für die Grund- und Sekundarstufe
349,00 € brutto * 293,28 € netto **
Florian Werle
Florian Werle
Florian Werle
Kundenberater
075315801100
Kontaktformular
Kundenberatung Fachberatung
Kontakt
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz, Deutschland
Konstanz, Deutschland

Telefon: +49 7531 5801-100
Website: www.christiani.de
E-Mail: info@christiani.de
https://www.christiani.de/
Service
  • News
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Nutzungsbedingungen Lernportale
  • Versand
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verträge kündigen
  • Cookie Konfiguration
  • Batterieverordnung
  • Einkaufsbedingungen
  • Kontakt
  • Direkt Bestellen
  • FAQ
Christiani entdecken

Karriere
Kompetenzzentren
Prüfungsmanagement
Termine, Events, Messen
Christiani Ausbildertag
International
Über uns
Christiani Produktions GmbH

Bezahlmöglichkeiten
Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
© 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG