

Wasserstoff – Experimentiersystem für den Unterricht in Schulen
Der Umfang der Experimentiermaterialien ermöglicht die Durchführung aller grundlegenden
Versuche zum Thema Wasserstoff-/Brennstoffzellentechnologie. Durch die modular aufgebauten
Experimente ist eine Einfügung in den Unterricht je nach Bedarf möglich. Die Materialien
sind übersichtlich in einem speziellen Koffer untergebracht und stets vollständig
zur Hand. Die Experimente lassen sich schnell auf- und abbauen. Die Schüler können
anhand der leicht verständlichen Versuchsanleitung eigenständig an die Technik herangeführt
werden, für die Lehrkraft stehen Unterrichtsanregungen sowie weitere Hintergrundinformationen
und Experimentierlösungen zur Verfügung.
• Messung des Volumenverhältnisses der erzeugten Gase
• Messung
der produzierten Gasmengen pro Zeiteinheit in Abhängigkeit von der Stromstärke
• Bestimmung
von Energie- und Farady-Wirkungsgrad des Elektrolyseurs
• Bestimmung
der U/I-Kennlinie des Elektrolyseurs
• Bestimmung von Energie- und
Farady-Wirkungsgrad der Brennstoffzelle
• Bestimmung der U/I-Kennlinie
der Brennstoffzelle
• Aufbau eines Inselnetzes
• In
Kombination mit dem Solartrainer junior: Betrieb des Elektrolyseurs mit Solarzellen
• In
Kombination mit dem Windtrainer junior: Betrieb des Elektrolyseurs mit einem Windenergiekonverter
• In
Kombination mit dem Solartrainer junior und dem Windtrainer junior: Betrieb des
Elektrolyseurs mit Solarzellen und einem Windenergiekonverter als Hybrid-System