

Grundlagen der Mechanik und Statik: Die Wirkung von Kräften auf Körper und Gegenstände
Dieser fischertechnik Lernbaukasten beantwortet anhand von 30 verschiedenen Modellen
elementare Fragen aus den Themengebieten Mechanik und Statik:
Wie funktionieren
Schaltgetriebe? Was ist Kardanantrieb? Was versteht man unter einem Planetengetriebe?
Der Bau einer stabilen Brücke, einer Leiter oder eines Tisches führt in die Gesetzmäßigkeiten
der Statik ein.
Die realitätsnahen Modelle sind ideal für den fächerübergreifenden MINT-Unterricht. Die Schüler/-innen erfahren bei dem Bau ihrer Modelle von der Wirkung von Kräften und begreifen die mechanischen und technischen Prinzipien.
Mechanics 2.0 kann im angeleiteten wie im freien Unterricht eingesetzt werden.
Mechanik, Statik und die Wirkung von Kräften:
Lernziele:
Klassen 3-6
Fächer:
Der Lernbaukasten Mechanics 2.0 umfasst:
Komplettset mit 500 Bauteile für 30 Modelle unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen
Geliefert in stabiler Kunststoffbox mit zwei Sortiereinlagen und einer Einzelteilübersicht
Für 2 Schüler/-innen
Unterrichtsmaterial:
Das dazugehörige didaktische Begleitheft mit Lehrer- und Unterrichtsmaterial bietet Anschauungsmodelle und Aufgaben zur schnellen Vorbereitung des Unterrichts und enthält Problemstellungen und deren Lösung, Handreichungen und Kopiervorlagen. Die Unterrichtsmaterialien sind als kostenloser Download im eLearning Portal frei abrufbar.
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!