

Der STEM Coding Max ist das neueste Lernkonzept von fischertechnik. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 und bietet ein handlungs- und problemlösungsorientiertes Konstruieren und Programmieren.
Der Baukasten beinhaltet einen RX Controller, sowie zwei Motoren, zahlreiche Sensoren und Aktoren und weitere Bauteile. Durch Bauanleitungen und Materialien zu elf Modellen bietet der Baukasten Unterrichtsmaterial von über 42 Stunden.
Die Modelle sind nach Komplexität zum Aufbau und zur Programmierung gekennzeichnet. Kompetenzgerechte Bau- und Programmieranleitungen in der neuen App STEM Suite bieten eine schrittweise Heranführung von einfachen zu komplexeren Inhalten. Ihre Schülerinnen und Schüler können die Projekte wahlweise in Blockly, Scratch oder Python programmieren.
Durch das alltagsnahe Storytelling werden Ihre Schülerinnen und Schüler motiviert sich den Herausforderungen zu stellen.
Das umfangreiche didaktische Konzept basiert auf den 4K (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität, Kritisches Denken) und beinhaltet relevante MINT-Inhalte für Informatik, Mathematik, Technik und Physik.
Besonderheiten:
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!