

Mit dem Robotics Add On: IoT gelingt den Schüler/-innen ein perfekter Einstieg in die Messwerterfassung. Die stationäre Sensorstation ermöglicht zusammen mit dem Robotics TXT 4.0 Base Set die Messung von Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, Luftdruck, und Helligkeit. Programmiert und gesteuert wird die Sensorstation mit der Programmiersoftware ROBO Pro Coding und dem ROBOTICS TXT 4.0 Controller und eignet sich ideal für Themen wie die Messwerterfassung, Programmierung und um den Einsatz von Aktoren und Sensoren zu vermitteln. Die Messwerterfassung erfolgt dabei über die Verbindung mit dem TXT 4.0 Controller und einer Cloud. Die Sensordaten sind dort gespeichert und lassen sich ganz einfach abrufen. Verschiedene Sensordaten lassen sich außerdem über die Bedienoberfläche, das sogenannte „Dashboard“, kontrollieren. Die in zwei Achsen schwenkbare Kamera kann über das Dashboard gesteuert werden. Abgerundet wird das Robotics Add On: IoT durch das Lehrmaterial, das sechs Experimente mit den dazugehörigen Lösungen enthält.
Lehrmaterialien:
Zeitaufwand:
Aufgabe 1: 60 – 90 min
Aufgabe 2: 60 min
Aufgabe 3: 90 – 120 min
Besonderheiten:
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!