

Grundlagen der Statik begreifbar machen und nachhaltig verstehen!
Mit dem STEM Statics von fischertechnik® können Schüler/-innen verschiedene statische Prinzipien mit Hilfe von praxisnahen Modellen erforschen und kennenlernen. Wie wichtig zum Beispiel ein Dreieck in der Welt der Statik ist und wo er uns im Alltag begegnet. Dabei werden Themen wie Druck- und Zugkräfte sowie Kräfte im Gleichgewicht ruhender Körper behandelt. Die Ergebnisse aus den praktischen Versuchen können mithilfe der enthaltenen Federwaage gemessen und überprüft werden. So verinnerlichen und festigen die Schüler/-innen nachhaltig physikalische Denk- und Arbeitsweisen.
Lehrmaterialien:
Zeitaufwand:
Das STEM Statics beinhaltet acht Aufgaben. Für die Bearbeitung der einzelnen Aufgaben werden ca. 45 min, also ein bis zwei Unterrichtsstunde benötigt. Für das individuelle Experimentieren, Bewerten und Diskutieren können nochmal ca. 45 min eingeplant werden.
Besonderheiten:
Modelle bspw.:
Prozessbezogene Kompetenz:
Sprachlich-kommunikative Kompetenz:
Erarbeitung von Fachbegriffen
Umsetzung statischer Prinzipien am Beispiel von Brücken, Türmen und Häusern
Anwenden physikalischer Denk- und Arbeitsweisen
Zug- und Druckkräfte zweidimensional bestimmen
Den statischen Aufbau von natürlichen und technischen Systemen analysieren
Kräfte im Gleichgewicht ruhender Körper
Verpackung:
kleine Gratnell-Box
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!