

Mit dem Robotics Add On: Omniwheels gelingt es den Schüler/-innen zusammen mit dem Robotics Base Set eigene Roboter zu programmieren. Mit dem Ergänzungsset lassen sich vier spannende Omniwheels-Modelle konstruieren. Zum Beispiel ein * Schießroboter*, der Zielscheiben erkennt und abschießt oder ein Malroboter mit Stift, der abgesenkt und angehoben werden kann. Die Omniwheels sind das Highlight in diesem Baukasten. Sie werden von vier Encondermotoren angetrieben. So ist eine Bewegung in jede Richtung möglich. Die Kamera, die im Base Set enthalten ist, ermöglicht die Bildverarbeitung mit der zum Beispiel der Fußballroboter einen Ball erkenn kann. Der neue fischertechnik TXT 4.0 Controller bietet mit der neuen Programmiersoftware ROBO Pro Coding viele neue Features. Neben der grafischen Programmierung in einer Blockly-Umgebung ist nun auch eine Programmierung über Python möglich! Die Software ist Betriebssystem unabhängig und auch auf mobilen Endgeräten einsetzbar. Des Weiteren ist ein Servomotor im Set enthalten. Durch sieben Experimente mit den dazugehörigen Lösungen wird das Robotics Add On: Omniwheels abgerundet.
Lehrmaterialien:
Zeitaufwand:
Aufgabe 1: Aufbau 45 – 90 min / Programmieraufgabe 90 – 135 min
Aufgabe 2: 45 – 90 min
Besonderheiten:
Modelle:
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!