

Einführung in die Physik
Mit diesem Physics I Lernbaukasten lassen sich unterschiedliche Bahnmodelle bauen. Unter anderem zur Energieerhaltung, Loopingbahnen oder Beschleunigung bei verschiedenen Bahnkurven. Nach und nach können diese Modelle erweitert werden und immer komplexere Parcours verbinden unterschiedliche physikalische Gegebenheiten. So können viele Aspekte der newtonschen Mechanik untersucht und spielerisch erlebt und verstanden werden. Mit Hilfe des XS Motors können die Kugeln wieder zu ihrem Startpunkt angehoben werden.
Physik macht Spaß: Kugeln flitzen auf den einzigartigen Flexschienen durch verschiedene Parcours. Sie werden beschleunigt, abgebremst, lösen Kettenreaktionen aus, schießen durch den Looping und durchlaufen Schikanen wie Wippen und Weichen. Ein mit einem XS Motor betriebener Aufzug befördert die Kugeln nach oben. Die Effekte beruhen auf verschiedenen physikalischen Phänomenen (Beschleunigung, Massenträgheit, Kräftegleichgewicht, Energieerhaltungssatz, Impulssatz, Bewegungsgesetze). Diese werden im Begleitheft erklärt und können anhand verschiedener Versuchsaufbauten anschaulich nachvollzogen werden. So unterhaltend kann Physik sein!
Für 2 Schüler/ - innen
Lernziele:
Klassen 3-5
Fächer:
Der Lernbaukasten Physics I 2.0 umfasst:
Komplettset mit 780 Bauteile für 7 Modelle unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen
Geliefert in stabiler Kunststoffbox mit zwei Sortiereinlagen und einer Einzelteilübersicht
Für 2 Schüler/-innen
Unterrichtsmaterial:
Für 7 verschiedene Modelle sind im Begleitheft Versuchsanleitungen mit Erklärungen zu fi nden.
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!