Thymio 2+ Router
zur drathlosen Verbindung von bis zu 12 Thymios

Art.-Nr.: 104777

84,03 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tablet trifft Roboter – mit dem Thymio 2+ Router verbinden Sie bis zu 12 Thymios gleichzeitig mit ihren jeweiligen iOS- und Android-Tablets.

Der innovative Router unterstützt das Arbeiten mit VPL3 und Scratch in der Thymio Suite App (unterstützt nicht alphai-Software). Er sorgt für eine stabile und schnellere Kommunikation und garantiert eine gleichbleibende Reaktionsfähigkeit auf allen Tablets.

Mit dem benutzerfreundlichen Gerätemanager haben Sie als Lehrkraft die Möglichkeit auf alle verbundenen Endgeräte und Roboter zuzugreifen.

Zwei Modi: Je nachdem, was Sie gerade brauchen: Access Point (offline) und Client Point (online)

Access Point: Verbindet Roboter und Tablets in einem lokalen Netzwerk. Dort ist kein Internetzugang i erforderlich – der ideale Modus, wenn keine Internetverbindung verfügbar ist oder bei Outdoor-Erlebnissen.

Client-Modus: Ermöglicht den Anschluss an bestehende Schulnetzwerke. In diesem Modus arbeiten Lehrkräfte und Schüler:innen während sie weiterhin Zugang zum Internet oder Intranet der Schule haben.

Gerätemanager: Das intuitive Dashboard hilft Ihnen den Router zu konfigurieren, auf das Schulnetzwerk zuzugreifen, Passwörter oder andere Einstellungen zu ändern und zu verwalten. Außerdem behalten Sie damit die Kontrolle über alle verbundenen Thymio Roboter.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Optimalen Support bei der Bedienung erhalten Sie u.a. in der Thmyio 2+ Bedienungsanleitung, in der Sie von der Einführung bis zur technischen Unterstützung in nur wenigen Schritten durch die Bedienung und Funktionen durchgeführt werden.

1x Thymio 2+ Router 1x USB Dongle 1x Micro-USB Kabel 1x Bedienungsanleitung 1x Ethernet-Kabel

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


Passend dazu

Kundenberatung Fachberatung