eXperiBot Smart Team – Lernroboter-Set für kooperatives Programmieren
Das Lernroboter-Set eXperiBot Smart Team eignet sich ideal für den Informatikunterricht ab Klasse 5. In drei praxisnahen Szenarien – Smart Factory, Smart Recycling und Smart Farming – bearbeiten Schüler/-innen Aufgaben gemeinsam im Team. Dabei stehen in jedem Szenario vier kooperierende Roboter zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Funktionen übernehmen. Die Szenarien können durch Zusatzaufgaben individuell angepasst werden.
Neben digitalen Kompetenzen wie Programmierlogik und Systemverständnis fördert das Smart Team insbesondere Teamarbeit, Problemlösekompetenz, Kommunikation und kritisches Denken. Die Lernroboter lösen ihre Aufgaben nur dann erfolgreich, wenn die Zusammenarbeit im Team gelingt.
Programmierung mit der eXperiBot Blockly App
Die kostenfreie eXperiBot Blockly App bietet eine intuitive Programmierumgebung mit grafischen Codeblöcken per Drag & Drop. Sie wurde für den Einsatz im Schulunterricht (Klasse 5 – 12) entwickelt. Die Programmierung kann sowohl in Blockdarstellung als auch in Python erfolgen – ideal zur Differenzierung oder für den Übergang in textbasierte Programmierung.
Lernstufen in der App ermöglichen eine schrittweise Einführung je nach Kenntnisstand. Auch mehrsprachiger Unterricht ist möglich: Die Oberfläche lässt sich in Deutsch oder Englisch nutzen.
Für Lehrkräfte enthalten:
– Didaktisch aufbereitete Materialien – Strukturierte Ablaufpläne für alle Szenarien – Praktische Hinweise zur Durchführung – Angaben zu den notwendigen Voraussetzungen der Schüler/-innen
Für Schüler/-innen enthalten:
– Allgemeine Hinweise zur Nutzung der App und der Roboter – Einführung in die Bedienung der elektrischen Komponenten – Projekt- und stationsbezogene Aufgabenstellungen – Aufbauanleitungen für die Roboter – Szenariospezifische Programmieraufgaben
-
Teamarbeit & Kommunikation: Aufgaben im Team abstimmen, gemeinsam Lösungen entwickeln, effektiv kommunizieren.
-
Problemlösekompetenz: Komplexe Aufgaben analysieren, kreative Lösungswege finden, flexibel auf neue Anforderungen reagieren.
-
Programmieren: Visuelle Programmierlogik mit Block-Codes verstehen und anwenden, erste Schritte in textbasierter Programmierung (Python) nachvollziehen.
-
Digitale Kompetenzen: Roboter und App funktional bedienen, elektronische Bauteile einsetzen, digitale Systeme zielgerichtet nutzen.
- Schüler/-innen der Sekundarstufe
- Akkulaufzeit: Ausreichend für mehrere Unterrichtseinheiten oder einen Projekttag. Bei durchgehendem Einsatz mit allen stromverbrauchenden Modulen ca. 3 Stunden
- Betriebssystem: Windows, macOS, Android, iOS
In den App-Stores für Windows- und macOS-Computer sowie Android- und Apple-Tablets erhältlich.
- 4 eXperiBot-Lernroboter (in Einzelteilen)
- Alle Bauteile für die Umsetzung der Szenarien Smart Factory, Smart Recycling und Smart Farming
- Spielmatte zur Nutzung in allen drei Szenarien
- Didaktisches Begleitmaterial für Lehrkräfte mit Ablaufplänen, Hinweisen und Unterrichtskonzepten
- Aufbauanleitungen und Programmieraufgaben für Schüler/-innen

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!