Versuchsanleitung Einführung in die Regelungstechnik

Art.-Nr.: 54376

127,00 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Versuchsanleitung "Einführung in die Regelungstechnik" behandelt die folgenden Themen:

Einführung

  • Ziele und Inhalte der einzelnen Versuche
  • Einige wichtige Begriffe und Formelzeichen
  • Hinweise zur Messtechnik
  • Beurteilung von Regelstrecken
  • Beurteilung von Reglern
  • Beurteilung von Regelkreisen

 

Versuchsteil Regelstrecken

  • Regelstrecke mit P-Verhalten und Verzögerung 1. Ordnung
  • Regelstrecken mit P-Verhalten und Verzögerung 3. Ordnung
  • Regelstrecken mit I-Verhalten

 

Regler

  • P-Regler
  • PI-Regler
  • PD-Regler
  • PID-Regler
  • Zweipunktregler

 

Regelkreise

  • P-T1-Regelstrecke, geregelt von einem P- und PI-Regler
  • P-T1-Regelstrecke, geregelt von einem Zweipunktregler
  • P-T3-Regelstrecke, geregelt von einem P- und PD-Regler
  • P-T3-Regelstrecke, geregelt von einem PID-Regler
  • P-T3-Regelstrecke, geregelt von einem Zweipunktregler mit Rückführung
  • I-Regelstrecke ohne und mit zusätzlicher Verzögerung, geregelt von einem P-Regler
  • Nachbildung eines Lageregelkreises in einer Werkzeugmaschine
  • Regleroptimierung auf der Grundlage der Sprungantwort nach Chien, Hrones und Reswick
  • Regleroptimierung auf der Grundlage der kritischen Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

 

Inkl. Lösungen

Einführung

  • Ziele und Inhalte der einzelnen Versuche
  • Einige wichtige Begriffe und Formelzeichen
  • Hinweise zur Messtechnik
  • Beurteilung von Regelstrecken
  • Beurteilung von Reglern
  • Beurteilung von Regelkreisen

 

Versuchsteil Regelstrecken

  • Regelstrecke mit P-Verhalten und Verzögerung 1. Ordnung
    - Einleitung
    - Proportionalbeiwert und Zeitkonstante einer Regelstrecke mit P-Verhalten und Verzögerung 1. Ordnung
  • Regelstrecken mit P-Verhalten und Verzögerung 3. Ordnung
    - Einleitung
    - Proportionalbeiwert, Verzugszeit und Ausgleichszeit einer Regelstrecke mit P-Verhalten und Verzögerung 3. Ordnung
  • Regelstrecken mit I-Verhalten
    - Einleitung
    - Anstiegsgeschwindigkeit und Integrierbeiwert einer Regelstrecke mit I-Verhalten

 

Regler

  • P-Regler
    - Einleitung
    - Proportionalbeiwert des P-Reglers
  • PI-Regler
    - Einleitung
    - Nachstellzeit, Integrierbeiwert und Proportionalbeiwert des PI-Reglers
  • PD-Regler
    - Einleitung
    - Sprungantwort und Anstiegsantwort des PD-Reglers
  • PID-Regler
    - Einleitung
    - Sprungantwort und Anstiegsantwort des PID-Reglers
  • Zweipunktregler
    - Einleitung
    - Schaltverhalten des Zweipunktreglers

 

Regelkreise

  • P-T1-Regelstrecke, geregelt von einem P- und PI-Regler
    - Einleitung
    - Statisches Verhalten einer P-T1-Strecke, geregelt von einem P- und PI-Regler
    - Dynamisches Verhalten einer P-T1-Strecke, geregelt von einem P- und PI-Regler
  • P-T1-Regelstrecke, geregelt von einem Zweipunktregler
    - Einleitung
    - Einfluss des Sollwerts auf das Regelverhalten bei einer P-T1-Regelstrecke, geregelt von einem Zweipunktregler
    - Einfluss der Schaltdifferenz auf das Regelverhalten bei einer P-T1-Regelstrecke, geregelt von einem Zweipunktregler
  • P-T3-Regelstrecke, geregelt von einem P- und PD-Regler
    - Einleitung
    - Überblick über die einzelnen Größen beim Einsatz eines P-Reglers an einer P-T3-Strecke
    - Regelverhalten bei unterschiedlichen Proportionalbeiwerten und Nachstellzeiten beim Einsatz von P- und PD-Reglern an einer P-T3-Strecke
  • P-T3-Regelstrecke, geregelt von einem PID-Regler
    - Einleitung
    - Einfluss der Reglerkenngrößen auf die Regelgüte bei einer P-T3-Strecke
  • P-T3-Regelstrecke, geregelt von einem Zweipunktregler
    - Einleitung
    - Einfluss der Führungsgröße und der Schaltdifferenz des Zweipunktreglers auf die Regelgüte bei einer P-T3-Strecke
  • P-T3-Regelstrecke, geregelt von einem Zweipunktregler mit Rückführung
    - Einleitung
    - Zweipunktregler mit Rückführung als Oszillator
    - Vergleich der Regelgüte bei einer P-T3-Strecke, geregelt von einem Zweipunktregler mit und ohne Rückführung
  • I-Regelstrecke ohne und mit zusätzlicher Verzögerung, geregelt von einem P-Regler
    - Einleitung
    - Überblick über die Zusammenhänge im Regelkreis mit einer I- Strecke ohne Verzögerung, geregelt von einem P-Regler
    - Regelverhalten der I-Regelstrecke ohne und mit Verzögerung bei unterschiedlichen Proportionalbeiwerten des P-Reglers
  • Nachbildung eines Lageregelkreises in einer Werkzeugmaschine
    - Einleitung
    - Folgeverhalten der I-Regelstrecke mit einem P-Regler
  • Regleroptimierung auf der Grundlage der Sprungantwort nach Chien, Hrones und Reswick
    - Einleitung
    - Messungen zur Optimierung
  • Regleroptimierung auf der Grundlage der kritischen Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols
    - Einleitung
    - Messungen zur Optimierung

Versuchsanleitung "Einführung in die Regelungstechnik" (inkl. CD-ROM)


Passend dazu

Kundenberatung Fachberatung