Grundlagen, Systeme und Trends der industriellen Kommunikation
9., aktualisierte u. verb. Aufl. 2019, XVI, 408 S. 252 Abb.
Dieses Fachbuch behandelt alle wichtigen in der Automatisierung
eingesetzten Bussysteme. Im Vordergrund stehen die Feldbussysteme, seien es
Master/Slave- oder Multimaster-Systeme. Eine ausführliche Einführung in die
technischen Grundlagen gibt Auskunft über Netzwerktopologien,
Kommunikationsmodelle, Buszugriffsverfahren, Datensicherung, Telegrammformate,
Standards bei Leitungen, Übertragungsarten und Netzverbindungen. Den
Netzwerkhierarchien unter CIM und der internationalen Feldbusnormung sind eigene
Kapitel gewidmet. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Bussysteme
ausführlich beschrieben, auch PC-Busse. Für die 9. Auflage wurden KNX (ehemals
EIB) und Sercos neu aufgenommen.
Technische Grundlagen
Netzwerkhierarchien in der Fabrik- und Prozessautomatisierung
Feldbusnormung
Beispiele ausgeführter Bussysteme: Sensor/Aktor-Bus, Feldbusse (AS-i, EIB, Bitbus,
Profibus Interbus, Modbus, LON, CAN, ControlNet, Ethernetbasierte Bussysteme,
u.a.), Peripheriebusse am PC
Weitverkehrsnetze
Installationsbeispiele aus der Bus-Praxis
Datenblätter
Das Fachbuch wendet sich an Ingenieure, die sich in ihrer automatisierungstechnischen
Praxis mit den Bussystemen beschäftigen, wie auch an Studierende, die sich über
die Grundlagen und praktischen Anwendungen industrieller Bussysteme informieren
wollen.