Die Funktionsbaugruppe Hochregallager besteht aus einem Regal und dem zugehörigen
Regalbediengerät, die gemeinsam auf zwei Montageplattformen montiert sind. Die einzulagernden
Werkstücke werden - zum Beispiel von einem Handhabungsgerät- angeliefert, an das
Regalbediengerät übergeben und ins Regal eingelagert. Die Werkstücke können in entgegengesetzter
Reihenfolge auch ausgelagert werden. Insgesamt stehen 28 Lagerplätze zur Verfügung.
Zum Ein- und Auslagern der Werkstücke steht ein doppelt wirkender Pneumatikzylinder
zur Verfügung.
Der Betriebsdruck beträgt 4 bar.
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!