

Das Modell Förderband simuliert eine Verfahrenheit mit definierter Anfangs- und Endposition, wie sie beispielsweise in der Serienproduktion von Geräten oder auch bei elektrischen Toren, eingesetzt wird. Das Montageband besteht aus einem Förderband mit Ein-/Aus-Taster und Sensoren zur Teileerkennung.
Im Simulationsablauf wird der Transportvorgang, die ein Werkstück durchläuft, vereinfacht dargestellt: Durch Betätigen des mechanischen Tasters an einem Band-Ende wird das Förderband in Bewegung gesetzt und das Werkstück zum anderen Band-Ende befördert. Das Erreichen der Endstation wird durch Reedkontakte erfasst. Der dadurch initiierte Montage-Schritt wird durch eine Leichtdiode angedeutet.
Mit Industriemodellen von Christiani können Sie nahezu alle Lerninhalte wie bei einer echten Automatisierungsanlage vermitteln:
Ausbildung in den Fachbereichen:
Maße: 350 x 200 x 120 mm (L x B x H)
Versorgungsspannung: 24 V
Komponenten:
-Sensoren:
• 2x Reedkontakte
• 2x Mechanische Taster
1x Motor mit zwei Laufrichtungen
2x Leuchtdioden
Anforderungen an die SPS:
4x Digitaleingänge
4x Digitalausgänge
Elektrischer Anschluss:
Zubehör Leitung:
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!