
Ausbilder Qualifizierung
Wir bieten das komplette Schulungsangebot für Ausbilder/-innen und ausbildendes Personal
- AEVO Onlinekurs zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung
- AEVO Lehrgang mit Betreuung zur Vorbereitung auf die theoretische und die praktische Prüfung
- Lernprozessbegleiter, die ideale Fortbildung für alle, die top ausbilden wollen
- Aus- und Weiterbildungspädagoge: Online-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, Bachelor-Niveau
- Berufspädagoge: Online-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, Master-Niveau
So bestehen Sie die Prüfung zum Ausbilderschein nach AEVO
Als Profi für die technische Bildung wissen wir, worauf es beim Lernen ankommt. Nutzen Sie unser Know-how für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum Ausbilderschein nach AEVO.
- Systematisch aufbereiteter Onlinekurs (alle vier Handlungsfelder)
- Fundierte Wissensvermittlung: Sie lernen nur, was wirklich für die Prüfung relevant ist
- 100 prüfungsspezifische Fragen zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung
- Kursinhalte von erfahrenen Trainern entwickelt

Für alle, die top ausbilden wollen
Online Lehrgang Lernprozessbegleiter/-in

Für alle, die ihre Kompetenzen als Ausbilder/-innen erweitern und professionalisieren wollen, bietet sich die Weiterbildung zum/zur Lernprozessbegleiter/-in an. Die Schwerpunkte dieser Qualifikation liegen auf
- Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
- Begleitung der Lernenden und ihrer Lernprozesse
Neben dem Fachwissen zur Gestaltung von Lernprozessen erwerben Sie in diesem Lehrgang auch sehr viel Methodenkompetenz, beispielsweise zum Online-Lernen. Ein erfahrener Lehrgangs-
Coach ist über die gesamte Dauer des Fernlehrganges für Sie da. Der Coach moderiert die Online-Sitzungen und gibt Ihnen Feedback zu Ihren Projektarbeiten.
- Komplett online auf der Christiani Lernplattform
- Interaktiv mit unterstützenden Begleitmedien
- Modern und lerngerecht aufbereitet
- Kompakt und leicht verständlich
- Berufsbegleitend lernen
- Nahtloser Übergang zum Lehrgang „Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in“ möglich
Das alles enthält der neue Online-Lehrgang Lernprozessbegleiter/-in



Zugang zur Lernplattform
- 2 Projektaufträge
- 9 Situationsaufgaben (orientiert an Prüfungsstandard)
- Umfangreiche weiterführende, themenspezifische Dokumente als Download
- Weiterführende Links und Videos zu den einzelnen Lernmonaten
- Austausch mit anderen Kursteilnehmern/-innen
- Archivierung der aufgezeichneten Online-Sitzungen
Betreuung bis zur Prüfung
- 16 Online-Sitzungen (vierzehntägig, abends à 45 Min.)
- 3 Online-Workshops (1,5-tägig)
- Professionelle Lernbegleitung und Betreuung
Fachliteratur
- Ein Handbuch
- Zwei Lehrbücher zum Fernlehrgang
- Weiterführende Links, Literaturempfehlungen und Videos
- Starttermine: jeweils im Frühjahr, Sommer und Herbst
- Dauer: 9 Monate
- Abschluss: Christiani Zertifikat
- Starttermin und Ort: nach Absprache (auch in Ihrem Unternehmen möglich)
- Dauer: 9 Monate
- Abschluss: Christiani Zertifikat
Für alle, die höher hinaus wollen
Aufstiegsfortbildungen Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in oder Berufspädagoge/-in
Sie wollen sich beruflich in der Aus- und Weiterbildung weiterentwickeln? Sie streben eine hauptberufliche Stellung im Bereich Personalmanagement oder Berufsbildung an? Dann wird Sie die Weiterbildung zum/zur geprüften Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in oder Berufspädagoge/-in interessieren.

In unseren Online-Lehrgängen bereiten wir Sie gezielt auf die jeweilige Prüfung vor. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen dürfen Sie die Berufsbezeichnung „geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in bzw. geprüfte/-r Berufspädagoge/-in“ führen. Und Ihrer beruflichen Karriere steht nichts mehr im Wege.
Mögliche Berufsfelder für Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen
- Qualitätsmanagement
- Überprüfung und Optimierung bestehender Bildungsmaßnahmen (Bildungsmanagement)
- Konfliktberatung und -begleitung
- Bildungs- und beratungsspezifische Tätigkeiten bei Bildungsträgern und -anbietern,
- bei privaten oder vereinsorganisierten Arbeitsvermittlern und -beratern,
- bei öffentlich-rechtlichen Wirtschaftsvertretungen, z.B. den Kammern,
- in der öffentlichen Verwaltung
Mögliche Berufsfelder für Berufspädagogen/-innen
Bei Berufspädagogen/-innen kommen die folgenden Beschäftigungsoptionen hinzu:
- Beschäftigungen in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, z.B. von Industrie- und Handelskammern
- Quereinstieg als Lehrperson in berufsbildenden Schulen oder im Bereich der Erwachsenenbildung
- Realisierung und Gewährleistung der Schnittstellen zwischen Beschäftigten, ihren Führungskräften und der betrieblichen Personalentwicklung
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für die Evaluation der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
- Mitarbeit an der Umsetzung von Marketing- und Vertriebsstrategien für den PE- und Bildungssektor
- Begleitung von Betriebsbeschäftigten beim Transfer des vermittelten Wissens in die berufliche Praxis
Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten alle Fragen zur Organisation und zum Ablauf unserer Lehrgänge.

Corina Bieser
Tel. +49 7531 5801-140